So antwortet SRF:
Die Sportberichterstattung von Schweizer Radio und Fernsehen richtet sich nach der Sportstrategie der SRG. Das Dreisäulenmodell umfasst die Themenkreise «Schweizer Sportlerinnen und Sportler», «Schweizer Sportanlässe mit nationaler Ausstrahlung respektive internationalem Format» und «internationale Top-Events». Bei der Beurteilung der einzelnen Tenniswettbewerbe und -partien spielen zudem zahlreiche weitere Kriterien eine Rolle – neben journalistischen vor allem auch programmliche, personelle und finanzielle.
SRF zeigt diese Wettbewerbe und Spiele im Tennis, falls die Matches auf einem Platz mit TV-Abdeckung gespielt werden:
- Grand Slams: Mindestens alle Partien mit Schweizer Beteiligung sowie die Halbfinals und Finals
- ATP World Tour Masters 1000: Mindestens ab Halbfinals mit Schweizer Beteiligung
- ATP World Tour 500: Finalspiele mit Schweizer Beteiligung
- ATP Tour Finals
- Schweizer Turniere der ATP World Tour 500 und ATP World Tour 250
- Ladies Open Biel/Bienne (Match of the day)
- Geneva Open (Final)
- Ladies Championship Gstaad
- Swiss Open Gstaad
- Swiss Indoors Basel
Je nach Runde, Gegner und Anspielzeit zeigen wir:
- Davis Cup mit Schweizer Beteiligung
- Fed Cup mit Schweizer Beteiligung