Das Römer-Experiment: Die römische Wirtschaft (7/8)
- Montag, 27. April 2020, 9:40 Uhr
Die Römer stellten in Massenproduktion Geschirr und Waffen her. Für die Brennöfen zur Metallgewinnung brauchten sie Unmengen von Holz. Dieses lieferten die eroberten Provinzen. Wissenschaftler wollen ermitteln, wie viel Holz die Produktion eines Kilogramms Eisen damals benötigte.
Unterrichtsmaterial
Artikel zum Thema
-
Das Römer-Experiment
In spannenden Experimenten gehen Experten und Studenten dem Leben der Römer auf die Spur.