Menschen lügen täglich zwischen 2 und 80 Mal. Viele dieser Schwindeleien sind aber Ausdruck von Höflichkeit und Teil gesellschaftlicher Konventionen. Scheinbar ist die Kunst des Flunkerns ein uraltes Naturerbe. Kinder beherrschen sie schon ab dem fünften Lebensjahr. Ab diesem Alter wissen sie, dass man andere Personen zum eigenen Nutzen manipulieren kann.
Nicht nur Menschen, auch Tiere schwindeln einander an. Dies zeigen Studien mit neuseeländischen Kunekune-Schweinen. Sie können ihre Artgenossen gezielt auf eine falsche Fährte führen um selbst mehr Futter zu erhaschen. Wie bei den Menschen gehört Tricksen und Lügen zur Überlebensstrategie.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Gesellschaft, Gemeinschaft, Ethik
Stichwörter: Lügen, Wahrheit, Manipulation, Politik, Gesellschaft, Zusammenleben, Sozialisation, Lügendetektor, Täuschung, Mimik, Körpersprache, nonverbale Kommunikation, gesellschaftliche Konventionen, Fake News
Produktion: ZDF / Arte 2019.
VOD: Bis 16.06.2022.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.