Helveticus 2: Sophie Taeuber-Arp (17/26)
SRF mySchool vom 30.3.2017
Am 5. Februar 1916 gründete eine Gruppe junger Emigranten in Zürich das «Cabaret Voltaire» und läutete damit den Anfang des Dadaismus ein. Ihr Vermächtnis wirkt bis heute. Doch was hat Dada mit Schule zu tun? Antworten darauf liefert das Angebot von «SRF mySchool».
So wie die Dadaisten Literatur, Tanz und Handwerk neu kombinierten, bietet Dada im Unterricht überraschende Zugänge.
Die interaktive Webdoku «Dada-Data» transportiert dadaistische Ideen von 1916 ins heute – und in die Schule.
Eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts – und nur wenige wissen Genaueres über ihr Leben und Werk.
1916 nahm in Zürich eine Kunst-Revolte ihren Lauf. Was genau ist Dada und welche Relevanz hat die Bewegung heute noch?
SRF mySchool vom 30.3.2017
Er liebt einen Baum, verteilt Kacksprüche und ist traurig: Endlich ist das Debütalbum des Luzerner Rappers LCone da.
Die Wettbewerbskommission interveniert in der Unterengadiner Baubranche. Warum trifft es das Baugewerbe? Eine Analyse.
Der schwedische Verband zerstreut die Gerüchte um ein Nati-Comeback des Superstars. News gibt's auch aus der Bundesliga.
Der Thriller «You Were Never Really Here» mit Joaquin Phoenix ist perfekt durchkomponiert und doch schwer fassbar.
Der Jurassier und ehemalige Kinderstar Yvann musste auf seinem Weg viele Enttäuschungen einstecken.
Das Jahr stand auch musikalisch im Zeichen der Revolution und der Befreiung.