
Bis heute treibt es den Menschen Tränen der Erleichterung in die Augen, wenn sie das Pfeifen aus dem Scorpions-Klassiker «Wind of Change» hören. Es war der «Song der Wende», als 1989 die Berliner Mauer fiel. «We shall overcome» sangen die Menschen als Mahnmal der Diskriminierung schwarzer US-Bürger in den 1960er-Jahren.
Lieder, die den Nerv der Zeit treffen, haben die Macht, Grosses zu leisten: Sie mobilisieren ganze Generationen und ermutigen sie, sich gegen Unrecht zu wehren und zu protestieren.
«Soundtracks: Lieder, die Geschichte schrieben» zeigt, wie bekannte Songs, geschichtliche Ereignisse und Bewegungen begleiteten. Dabei spielen Musikerinnen und Musiker wie Nena, David Hasselhoff, Joe Cocker und viele mehr eine entscheidende Rolle.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Geschichte, Musik
Stichwörter: Legenden, Joe Cocker, Aretha Franklin, Rock, Pop, Protest, Protestbewegung, Emanzipation, Protestlieder, Politik, Unterdrückung
Produktion: CNN Films 2017.
VOD: Bis 31.03.2023.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.