Didaktik
Im 19. Jahrhundert wurden die Steinböcke wegen des kostbaren Fells und der Hörner bis zur Ausrottung gejagt. Heute sind sie wieder in grosser Zahl in der Schweizer Bergwelt anzutreffen.
Die Geburt, die Paarung oder die ritualisierten und tödlichen Rangkämpfe: Solch spannende Momente im Leben der Steinböcke bekommt man nur selten zu sehen. Noch schwieriger ist es, diese auf Film zu bannen.
Dieser Beitrag zeigt, wie sich die «Gehörnten» den Herausforderungen der alpinen Natur stellen und wie sie überleben.
Stufe: PS, Sek I
Fächer: Biologie
Stichwörter: Alpen, Wildtier, Huftier, Horn, Verhalten, Nutzungskonflikte, Ausrottung, Wiederansiedlung, Jagd, Bestand, Trophäe
Produktion: Jost Schneider. SRF 2012
Verkauf: Online-Shop SRF
VOD: 31.12.2016.
Unterrichtsmaterial zur Reihe
- Didaktische Hinweise , Datei herunterladen
- Unterrichtseinheit: Ausrottung und Wiederansiedlung (Sek I) , Datei herunterladen
- Unterrichtseinheit: Der Steinbock (PS) , Datei herunterladen
- Bildergalerie , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 1: Steckbrief , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 1 Lösungen , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 2: Lebensweise , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 2 Lösungen , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 3 , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 4 , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 5: Steinbockbestand , Datei herunterladen
- Arbeitsblatt 5 Lösungen , Datei herunterladen
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.