Viren sind so klein, dass sie erst unter speziellen Mikroskopen sichtbar werden. Und trotzdem machen sie die Menschen krank und können – wie das Coronavirus – richtig gefährlich sein.
Viren sind keine «richtigen» Lebewesen. Sie können aus Nahrung keine Energie gewinnen und auch nicht atmen. Um zu überleben und sich zu vermehren, brauchen sie einen sogenannten Wirt. Das können Tiere, Pflanzen oder Menschen sein.
Das Coronavirus befällt vor allem die Lunge von Menschen. Dort nistet es sich in gesunden Zellen ein und vermehrt sich. Mit der Zeit merkt der Körper, dass etwas nicht in Ordnung ist und zerstört die befallenen Zellen. Oft besiegt der Körper so den Virus und die meisten Menschen werden wieder gesund.
LP 21-Bezug
Die Schülerinnen und Schüler …
- NMG 1.2.c, Link öffnet in einem neuen Fenster: ... kennen Möglichkeiten, Gesundheit zu erhalten und Wohlbefinden zu stärken (z.B. Bewegung, Schlaf, Ernährung, Körperpflege, Freundschaften).
- NMG 1.2.e, Link öffnet in einem neuen Fenster: ... kennen präventive Vorkehrungen zur Erhaltung der Gesundheit und können diese umsetzen (z.B. Hygienemassnahmen, Körperpflege, Ernährung, Bewegung).
- NMG 1.4, Link öffnet in einem neuen Fenster: ... können den Aufbau des eigenen Körpers beschreiben und Funktionen von ausgewählten Organen erklären.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.