«Puls vor Ort» am Cybathlon
- Montag, 10. Oktober 2016, 21:05 Uhr
Mit immer ausgefeilteren technischen Hilfsmitteln wird versucht, körperliche Behinderungen zu überwinden. Was ist heute möglich und wie nahe ist man dem Traum von der uneingeschränkten Bewältigung des Alltags? «Puls» besucht den Cybathlon der ETH Zürich und spricht mit Experten und Betroffenen.
Moderatorin Pascale Menzi begab sich für «Puls» in die Swiss Arena in Kloten, wo am 8. Oktober ein besonderer Wettkampf über die Bühne gegangen ist: Körperlich Behinderte traten gegeneinander an, aber nicht wie an den Paralympics, um sich sportlich zu messen. Vielmehr standen ihre Hilfsmittel im Mittelpunkt des Interesses: Welche Technik ist die Bessere?
Beiträge
-
Leben ohne Arm
Wie sich das Hirn zuerst an eine Prothese gewöhnen muss und wie es sich mit damit lebt, erzählt Michel Fornasier. Er ist ohne Arm aufgewachsen und trägt heute eine Hightech-Armprothese. Was ist heute und in naher Zukunft damit möglich?
-
Laufen im Roboter-Skelett
Echte Hoffnung für Rollstuhlfahrer? Pascale Menzi betrachtet aktuelle Modelle aus der Nähe und spricht mit dem querschnittgelähmten Ex-Eishockeyspieler Ronny Keller über seine Erfahrungen. Eine Physiotherapeutin des Paraplegikerzentrums Nottwil gibt Einblicke in die Therapie mit moderner Assistenztechnologie.
-
Geräte steuern mit Gedanken
Was nach Science Fiction klingt, ist heute bereits ein Stück weit Realität – und eine grosse Hoffnung für Menschen, die nicht in der Lage sind, sich technische Hilfsmittel über körperliche Impulse nutzbar zu machen.
Artikel zum Thema
-
Hightech-Prothesen – immer besser, immer mehr
Wenn Körperteile oder Sinne ausfallen, ist Hightech gefragt – und schon vielfach im Einsatz. Ein Überblick.
10.10.2016 -
Eine neue Hand für 50 Euro
3D-Drucker ermöglichen die Herstellung kostengünstiger Prothesen für Heranwachsende.
8.9.2015 -
Roboterbeine für Gelähmte
Das SPZ Nottwil untersucht den Nutzen von Exoskeletten in der Paraplegiker-Therapie.
29.4.2015 -
Handprothese erstmals durch Gehirn gesteuert
Drei Patienten haben Handprothesen erhalten, die sie für einfache Handgriffe mit ihren Gedanken steuern können.
31.3.2015 -
Biegsame Hoffnung für Gelähmte
So weich und flexibel wie natürliches Gewebe: Forscher stellen ein Neuro-Implantat vor, das seine Umgebung schont.
9.1.2015 -
Krieg, der Motor der Prothetik
«10vor10» über die Evolution der Prothesen seit dem Ersten Weltkrieg.
14.8.2014 -
Der Rollstuhl ist das kleinste Handicap
Eine Querschnittlähmung hat viele Folgen. Der ganze Alltag, von Autofahren bis Toilettengang, will neu erlernt sein.
24.6.2013 -
Bionische Prothesen - 103 Stockwerke mit Hightech-Bein
Ein Amerikaner hat das höchste Gebäude Chicagos erklommen - mit einer Beinprothese, die er mit seinen Gedanken steuert.
13.11.2012 -
Hightech-Armprothese - Nicht nur optisch nahe an der Hand
Eine durch Nervenimpulse gesteuerte Hightech-Prothese kommt der menschlichen Hand erstaunlich nahe.
16.1.2012 -
Das «intelligente Bein» denkt mit
Bewegung trotz Lähmungen oder Amputationen gewährleisten Prothesen und Orthesen – seit über 2500 Jahren
10.10.2011