Mehr Party als Skirennen - der Zuschauerrekord am Lauberhorn
- Montag, 18. Januar 2010, 7:32 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 18. Januar 2010, 7:32 Uhr, DRS 1
58 000 Skifans verfolgten am vergangenen Wochenende die Lauberhorn-Rennen vor Ort, das sind so viele wie noch nie.
Doch der grosse Erfolg hat seinen Preis: Die Wengeneralp-Bahn ist an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt und am Skifest steht heute eher die Party als der Sport im Vordergrund - mit allen Konsequenzen für das Dorf Wengen, das mit tausenden trinkfreudigen und lärmenden Jungen und Junggebliebenen überschwemmt wurde.
Weitere Themen:
- Knapp 42 000 Besucher sahen die Ferien- und Gesundheitsmesse in Bern, Gastkanton war das Wallis
- Das Berner Kantonsparlament trifft sich zur zweitletzten Session vor den Wahlen, debattiert wird u.a. über das Ausländerstimmrecht
Beiträge
-
Monsterparty mit Skirennen - das Wochenende am Lauberhorn
58 000 Skifans verfolgten am vergangenen Wochenende die Lauberhorn-Rennen vor Ort, das sind so viele wie noch nie.
Doch der grosse Erfolg hat seinen Preis: Die Wengeneralp-Bahn ist an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt und am Skifest steht heute eher die Party als der Sport im Vordergrund - mit allen Konsequenzen für das Dorf Wengen, das mit tausenden trinkfreudigen und lärmenden Jungen und Junggebliebenen überschwemmt wurde.
Matthias Baumer
-
Debatte über das Ausländerstimmrecht im Berner Kantonsparlament
Die Berner Grossrätinnen und Grossräte treffen sich diese und nächste Woche zur zweitletzten Session vor den Wahlen im März. Am Montag steht die Debatte über das Ausländerstimmrecht an, eine Vorlage, welche von SP, Grünen und dem kantonalen Gewerkschaftsbund eingereicht worden ist.
Unter gewissen Voraussetzungen sollen Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene stimmen können. Der Widerstand aus dem bürgerlichen Lager ist gross: Nur wer eingebürgert ist, soll mitreden können, sagen die Gegner.
Sabine Gorgé