Streit um Konzession für Wasserkraftwerke im Glarnerland
- Dienstag, 25. August 2009, 17:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 25. August 2009, 17:30 Uhr, DRS 1
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Zürich haben beim Bundesgericht eine Klage gegen den Entscheid des Glarner Landrats eingereicht. Der Landrat hat die Konzession von zwei Wasserkraftwerken der SN Energie erteilt.
Die Nordostschweizerischen Kraftwerke und die dazughörigen Kantone wollen sich dies nicht bieten lassen.
Raue Sportarten machen Jugendliche aggressiver
Eine Studie der Uni Zürich sagt, dass im Kanton St. Gallen ein Viertel aller Jugendlichen schon einmal Gewalt ausgeübt hat. Ausserdem sagt die Studie, dass Jugendliche, welche harte und Mannschaftssportarten betreiben, gewaltbereiter sind. Nun möchte der zuständige St. Galler Regierungsrat Massnahmen prüfen.
Leerstehends Hotel in Disentis erwacht zum Leben
Das Hotel Acla da Fontauna am Dorfausgang stand während langer Zeit leer. Mit einere Umzonung ist die Gmeinde den potentiellen Investoren entegegengekommen. Nun scheint es so, als ob das Hotel in Disentis endlich wieder wachgeküsst werden könnte.
Bünder Bundesparlamentarier wollen nicht mehr
Sep Cathomas von der CVP tritt laut dem Bündner Tagblatt bei den Wahlen in zwei Jahren nicht mehr an. Nach 8 Jahren in Bern hat er genug. Mit Nationalrat Andrea Hämmerle (SP) und dem Ständerat Theo Maissen (CVP) treten im Jahr 2011 gleich zwei weitere Bündner Bundesparlamentarier von der Politbühne ab.
Beiträge
-
Alles neu bei den Glarner Gemeindewahlen
Mit grossen Schritten nähert sich der Kanton Glarus der Fusion zu nur noch drei Gemeinden. Am 13. September wählt das Glarner Stimmvolk die neuen Gemeindebehörden. Das ganz grosse Gerangel blieb aus und der spannende Wahlkampf auch.
Roland Wermelinger
-
Bewegung beim Sorgenkind Hotel Acla da Fontauna in Disentis
Für das Areal des leer stehenden Hotels Acla da Fontauna in Disentis gibt es Interessenten. Sie können nun ihre Ideen ausarbeiten, denn das Amt für Raumplanung hat der Gemeinde grünes Licht für eine notwendige Umzonung gegeben.
Damit das Baubewilligungsverfahren beginnen kann, muss nun noch die Regierung darüber entscheiden. Die Investoren planen ein Ferienresort für rund 40 Millionen Franken.
Riccarda Simonett
-
Gewalttätige Kampfsportler
Gemäss einer Studie der Universität Zürich sind jugendliche Kampfsportler überdurchschnittlich oft an Gewalttaten beteiligt. Kampfsport sollte für Problemjugendliche deshalb mit therapeutischen Gesprächen begleitet werden, fordert der Jugendbetreuer und Kampfsportexperte André Brandl.
Entsprechende Kurse seien erfolgreich verlaufen.
Peter Traxler
-
Begehrte Glarner Wasserkraft
Sowohl die SN Energie AG wie auch die Nordostschweizerischen Kraftwerke NOK wollen die Konzession für zwei Wasserkraftwerke im glarnerischen Schwanden. Der Landrat hat diese im Juni der SN Energie erteil. Doch damit ist die NOK nicht einverstanden.
Deshalb ziehen zwei NOK-Aktionäre, die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Zürich, nun vor Bundesgericht.
Peter Traxler