Das Zittern der FDP
- Dienstag, 21. September 2010, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 21. September 2010, 12:30 Uhr, DRS 1, DRS 2, DRS Musikwelle und DRS 4 News
Wenn morgen die Vereinigte Bundesversammlung zur Wahl schreitet, müssen insbesondere die FDP-Liberalen um ihren Sitz in der Landesregierung bangen, denn die SVP und die Grünen greifen gleichzeitig an.
Weitere Themen:
Der Kanton Bern hat die Baubewilligung für das Minarett des islamischen Kultus- und Begegnungszentrums in Langenthal bestätigt.
In der Schweiz sind die meisten Roma gut integriert, während Rumänien sich mit seinen Roma schwertut.
Beiträge
-
FDP-Strategen gefordert
Die FDP-Strategen müssen rechtzeitig entscheiden, auf welcheN ihrer zwei offiziell Nominierten sie am Ende setzen wollen, sonst könnte plötzlich der SVP-Kampfkandidat obenaus schwingen. In der Wandelhalle brüten in diesen Stunden die Strippenzieher über der idealen Taktik.
Pascal Krauthammer
-
Minarett in Langenthal wird gebaut
Die islamische Glaubensgemeinschaft soll in Langenthal ein Minarett bauen dürfen, obwohl das Volk im November 2009 für ein Minarett-Verbot gestimmt hat. Dies hat heute der Kanton Bern entschieden.
Dominik Meier
-
Zweitwohnungs«not» in Städten
Der Nationalrat bekräftigt, dass er den Kantonen nicht zu viele konkrete Vorgaben machen will, was den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland betrifft. Im Zentrum der Diskussionen stehen Zweitwohnungen, nicht nur in Berg- und Tourismusorten, sondern auch in Städten.
Elmar Plozza
-
Gut integrierte Roma in der Schweiz
Die Roma und wie Länder mit ihnen umgehen, beschäftigt zur Zeit ganz Europa. Auslöser ist die Politik von Frankreichs Präsident Sarkozy, der Roma in ganzen Gruppen ausschaffen lässt - mit dem Argument, sie seien schlecht integriert.
In der Schweiz hingegen ist die Roma-Minderheit gut integriert.
Elmar Plozza
-
Schwierige Lage für Roma in Rumänien
Die zwangsweise Ausschaffung rumänischer Roma aus Frankreich zeigt, wie schwer sich Politik und Gesellschaft in vielen Ländern Europas mit dieser Minderheit tun.
Besonders deutlich wird das in Rumänien, wo man bis heute keinen vernünftigen Umgang mit den Roma gefunden hat, obwohl es viele gutgemeinte Projekte gibt, für die viel Geld aus Brüssel zur Verfügung stehen würde.
Marc Lehmann
-
Berner Alpkäse-Meisterschaft
Wenn der Sommer auf der Alp zu Ende geht, ist es Zeit für farbige Alpabzüge und Feste - und für einen harten Wettbewerb: In Grindelwald lassen die Älpler eine Fachjury den Alpkäse probieren und bewerten.
Toni Koller