Griechenland - mit Reformvorschlägen in die nächste Runde
- Freitag, 10. Juli 2015, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 10. Juli 2015, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Griechenland - mit Reformvorschlägen in die nächste Runde
Steuererhöhungen, eine Rentenreform und Einsparungen bei der Armee - das sind die Eckpunkte im Reformpapier, welches Griechenland den Geldgebern am Donnerstag kurz vor Mitternacht vorgelegt hat. Kommt die griechische Regierung den Gläubigern nun doch entgegen?
Oliver Washington
-
Schweizer Blutkonserven für Griechenland
Die Versorgungslage im griechischen Gesundheitswesen ist prekär: Spitäler und Apotheken können ihre Rechnungen kaum oder gar nicht mehr bezahlen. Trotzdem liefern einige Schweizer Pharmafirmen noch nach Griechenland. Auch der Verkauf von Blutkonserven wird nicht gestoppt.
Thomas Oberer
-
Personenfreizüggigkeit - die Opfer sind die Älteren
Welche Auswirkungen hat die Personenfreizügigkeit auf den Schweizer Arbeitsmarkt? Steigt die Arbeitslosigkeit bei Schweizer Arbeitnehmenden oder werden sie in Niedriglohn-Jobs verdrängt? Eine Studie zeigt nun: Ältere Arbeitskräfte mit Berufsabschluss, aber ohne Weiterbildung sind gefährdet.
Gaudenz Wacker
-
Schlechte Berufsaussichten für ältere Informatiker
Schweizer Unternehmen klagen lauthals, sie würden kein Computer-Fachpersonal finden; gleichzeitig gibt es bei den regionalen Arbeitsvermittlungszentren mehr 3000 arbeitslose Informatiker. Über 45-jährige Informatiker sind nämlich kaum gefragt bei der IT-Branche.
Barbara Widmer
-
Kenia - mit Bewässerung und guten Strassen gegen den Hunger
Mit den Milleniums-Entwicklungszielen wollte die Uno den Hunger in der Welt halbieren. Ganz gelungen ist das nicht.
Ein Projekt am Mount Kenia zeigt aber, dass manchmal einige gezielte Eingriffe reichen, um Nahrungsmittelsicherheit für viele zu schaffen: Bewässerung und gute Strassen - Bewässerung fördert die Produktion, gute Strassen die Verteilung. Eine Reportage. Warum macht das Beispiel nicht Schule?
Patrik Wülser
-
«Selbstgemacht»: Annemarie Wildeisen, Köchin der Nation
Alles dreht sich ums Essen bei Annemarie Wildeisen, so scheint es.
Worüber spricht sie sonst? Über Sport? Über Politik? Im fünften und letzten Teil erzählt sie Iwan Lieberherr, was neben der Zubereitung von Nahrungsmitteln ihr Interesse weckt - und, dass sie noch lange nicht ans Aufhören denkt.