IWF will Argentinien aus der Klemme helfen
- Freitag, 8. Juni 2018, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 8. Juni 2018, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
IWF will Argentinien aus der Klemme helfen
Der Internationale Währungsfonds will Argentinien mit Krediten von bis zu 50 Milliarden Dollar unterstützen. Der Verfall der Landeswährung Peso soll gestoppt und das Vertrauen der Finanzmärkte wieder hergestellt werden. Die Regierung um Präsident Mauricio Macri verspricht, kräftig zu sparen.
Maren Peter
-
Österreich will Moscheen schliessen
Österreich will mehrere Moscheen schliessen und etliche Imame ausweisen. Die Regierung wendet damit erstmals das Islamgesetz von 2015 an. Dieses verbietet eine ausländische Finanzierung von Moscheen und Imamen.
Was hat die österreichische Regierung zu diesem Schritt bewogen und wie sieht es in der Schweiz aus? Gespräch mit Meret Baumann, NZZ-Journalistin in Wien und Iwan Santoro, SRF-Inlandredaktor.
Brigitte Kramer
-
Experte fordert Verbot von Roboter-Waffen
Stuart Russell, Professor an der Universität Berkley in den USA, forscht seit über 30 Jahren im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik. Als grosse Gefahr sieht er Waffen, die selbständig töten.
Am Swiss Economic Forum in Interlaken hat er betont, dass solche Waffen verboten sein sollen.
Matthias Heim
-
Wer im Kongo kritisiert, riskiert sein Leben
Der Kongo ist eines der reichsten Länder auf dem afrikanischen Kontinent. Trotzdem macht das Land vor allem negative Schlagzeilen. Millionen Menschen hungern, die Sicherheitskräfte sind brutal und der Präsident will die Macht nicht abgeben. Wer die Mächtigen kritisiert, riskiert sein Leben.
Monika Oettli
-
Wenn Russen in zwei Kulturen leben
Bald beginnt in Russland die Fussballweltmeisterschaft. Gespielt wird im grössten Land der Welt mit seinen 140 Millionen Einwohnern. Rund 15'000 Russinnen und Russen leben auch in der Schweiz. Sie schauen quasi von aussen mit einem besonderen Blick auf ihre Heimat.
Rafael von Matt
-
Peter Spuhler: «Politische Unsicherheiten gehören zum Geschäft»
Weltweit erlebt der Protektionismus gerade ein Comeback. Für Schweizer Exportunternehmen ein unsicheres Umfeld. Stadler-Rail-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler erzählt im «Tagesgespräch» von geplatzten Deals, aber auch von neuen Chancen.
Barbara Peter