Rüffel für «Groupe Mutuel» wegen mangelnder Transparenz
- Donnerstag, 2. Juli 2015, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 2. Juli 2015, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Rüffel für «Groupe Mutuel» wegen mangelnder Transparenz
Die Finanzmarktaufsicht Finma verbietet der Krankenkasse «Groupe Mutuel», neue Kundinnen und Kunden zu übernehmen - bis Ende 2016. Die Finma hatte letztes Jahr bereits verlangt, dass Groupe Mutuel widerrechtliche Prämien korrigiert und einzelne Verwaltungsräte auswechselt.
Barbara Widmer
-
Athens Spitäler und die Kunst der Improvisation
Vor der Volksabstimmung am kommenden Wochenende wird die Lage für viele Griechinnen und Griechen immer schlimmer: Geschlossene Banken, eingeschränkter Zahlungsverkehr, Schlangen vor Geldautomaten. Auch Spitäler kämpfen mit der Krise.
Franco Battel
-
Auch die deutsche Wirtschaft stand im Fokus der NSA
Neue Wikileaks-Dokumente zeigen: Der US-Geheimdienst NSA hat nicht nur die deutsche Kanzlerin ausgespäht, sondern die halbe deutsche Regierung. Auf besonderes Interesse stiessen die Handelspolitik und Währungsentscheide. Die Dokumente ausgewertet hat die Süddeutsche Zeitung.
Das Gespräch mit deren Inlandchef Heribert Prantl.
Ivana Pribakovic
-
Thorberg - Polizeidirektor Käser handelte erst auf Druck
Ein Gefängnisdirektor, der mit Drogenprostituierten verkehrt und mit Häftlingen per Du ist, ist untragbar. Im Fall eines ehemaligen Direktors der bernischen Strafanstalt Thorberg hat der bernische Polizeidirektor Hans-Jürg Käser aber beide Augen zugedrückt.
Das zeigt eine Untersuchung des Berner Kantonsparlaments.
Christian Liechti
-
Lausanne - Widerstand gegen ambitiöses Museumsprojekt
Für 180 Millionen Franken soll neben dem Bahnhof ein Museumskomplex entstehen: Die drei Neubauten sollen das Kunst-, das Design- und das Fotomuseum an einem Ort vereinen. In der Nachbarschaft ist man der Meinung, das Mammut-Projekt bedrohe die Seele der Stadt.
Wortführerin des Widerstandes ist Madame Burri.
Sascha Buchbinder
-
Bürokratie-Hürden für Biogas
Im Gegensatz zu Erdgas ist Biogas ein ökologischer Energieträger. Biogas boomt: Heute fliesst in Schweizer Gasleitungen fünf Mal mehr einheimisches Biogas als noch vor fünf Jahren. Die Gasindustrie möchte eigentlich noch mehr vom teureren Biogas verkaufen, etwa auch für Heizungen.
Das ist aber gar nicht so einfach.
Curdin Vincenz
-
Fussball - der Transfermarkt und die neuen Medien
Bis Ende August können die Schweizer Fussballklubs noch neue Spieler verpflichten. Die sozialen Medien beeinträchtigen den Transfermarkt massiv: Von praktisch jedem Spieler gibt es Filme im Netz, und die Statistiken, die den Wert eines Spielers dokumentieren, werden immer detaillierter.
Ueli Reist
-
Marco Franchetti – der Bankenombudsmann als Blitzableiter
Wenn Bankkunden oder -kundinnen sich abgezockt oder ungerecht behandelt fühlen, soll der Bankenombudsmann vermitteln. Marco Franchetti stellt fest: «Die Bankenwelt hat sich dramatisch verändert, Erwartungen und Ansprüche der Kundschaft steigen.» Der Ombudsmann ist Gast von Marc Lehmann.