Schweiz zum nächsten G20-Gipfel eingeladen
- Mittwoch, 4. Dezember 2019, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 4. Dezember 2019, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Schweiz zum nächsten G20-Gipfel eingeladen
Die Schweiz wird am nächsten G20-Treffen teilnehmen. Wie der Tagesanzeiger berichtet, soll Prinz Salman von Saudi-Arabien die Schweiz eingeladen haben. Wie wichtig ist das Treffen für die Schweiz? Fragen an Paul Widmer, Diplomat und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen.
Ivana Pribakovic
-
Behindertengesetz: «Sieg über die Gleichgültigkeit»
Menschen mit einer starken Beeinträchtigung sollen sich frei bewegen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Schweiz hat die UNO-Konvention vor fünf Jahren unterzeichnet. Jetzt legt Basel-Stadt das erste Behindertengleichstellungsgesetz vor.
Fragen an Caroline Hess Klein, Inclusion Handicap.
Marlène Sandrin
-
Überraschende Einigkeit beim Nato-Gipfel
Die Mitgliedsländer der Nato liegen sich in den Haaren. Offen ist, was am Mittwoch beim Nato-Gipfel herauskommt. Es überrascht, dass sich die Militärallianz einig ist, wenn es um China geht.
Erstmals wollen die Nato-Staats- und Regierungschefs in einer Gipfelerklärung China als Bedrohung bezeichnen.
Fredy Gsteiger
-
Tschechische Firmen suchen in Südeuropa Personal
Die Wirtschaft in Tschechien wächst rasant und die Arbeitslosenquote ist die tiefste in Europa. Viele Firmen finden kein Personal mehr. Immer mehr Südeuropäer kommen deshalb ins Land, auch wenn die Löhne in Tschechien deutlich tiefer sind als in Deutschland.
Roman Fillinger
-
Freiburg: Auf Sand gebaut
Der mittelalterlichen Altstadt von Freiburg droht der Absturz. Denn die Stadt wurde auf Sandstein errichtet, und der bröckelt. Häuser drohen einzustürzen, und Stützmauern müssen saniert werden. Das kann Millionen kosten. Wer bezahlt das?
Patrick Mülhauser
-
«Tagesgespräch»: Der Unterschied zwischen den Geschlechtern
Biologie oder Gesellschaft – was prägt die Menschen und wie? Warum wird immer die Frage nach den Unterschieden der Geschlechter gestellt – und wie wichtig sind sie? Elisabeth Oberzaucher studierte Zoologie, bevor sie Verhaltensbiologin – und Kabarettistin wurde.
Sie ist Gast im Tagesgespräch.
Karoline Arn