Flavio und die Machos
- Sonntag, 24. Juni 2018, 21:45 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Sonntag, 24. Juni 2018, 21:45 Uhr, SRF 1
-
Wiederholung:
- Montag, 25. Juni 2018, 5:37 Uhr, SRF 1
- Montag, 25. Juni 2018, 15:25 Uhr, SRF 1
- Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:05 Uhr, SRF info
- Donnerstag, 28. Juni 2018, 8:30 Uhr, SRF info
- Donnerstag, 28. Juni 2018, 9:30 Uhr, SRF info
Flavio Moresino leitet Anti-Macho Kurse in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Jede Woche treffen sich in einem Gemeinschaftszentrum im Süden der Stadt Kolumbianer, die unter ihrem eigenen Machogehabe leiden. Der Luzerner zeigt ihnen eine andere Form von Männlichkeit.
Die gewalttätige Macho-Kultur in Kolumbien ist nach wie vor sehr ausgeprägt. Männer betrachten Frauen oft als ihren Besitz, fühlen sich überlegen, werden gewalttätig, wenn etwas dieses Selbstverständnis bedroht. Letztes Jahr sind allein im Süden von Bogotá 64 Frauen von ihren Männern umgebracht worden. Die Justiz ist überfordert, Fälle von häuslicher Gewalt kommen meist gar nicht vor Gericht.
Vor vier Jahren ist Flavio Moresino mit seiner Familie nach Kolumbien gezogen. Schon früh fällt dem Theologen Moresino der Machismo auf und er entwickelt den Anti-Macho-Kurs. Durch Körperkontakt soll Feingefühl gelernt werden. Jeden Dienstagabend treffen sich ein Dutzend Männer zwischen 16 und 65 Jahren und lernen, Gefühle zu zeigen, sich zu umarmen. Die Männer lernen Gewaltlosigkeit, und Flavio Moresino schickt die Teilnehmer als Mutprobe einmal pro Jahr im Rock auf die Strasse.
Reporter David Karasek hat Flavio Moresino in Bogotá besucht und zeigt, wie der Schweizer den tief verankerten Machismo in Kolumbien bekämpft.
5 Kommentare
Kommentieren
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare zu erfassen.
-
-
Was mir immer wieder auffällt ist das die extreme des Machimos hauptsächlich in Länder existiert wo Religion und Kriminalität sowie Kinderreiche Familien und Armut zugleich sich sehr schaukeln.
-
30 Jahre Lateinamerika-Erfahrung zeigen mir - ACHTUNG VORSICHT - Organisationen wie, neben vielen anderen auch, die kath. Kirche hat den Menschen dort nicht viel Gutes gebracht. Der Theologe (bewusst oder unbewusst) küsst in der Dokumentation eine Frau auf die Wange, während er dem Mann geschlechterspezifische "nur" die Hand gibt. Was heisst "der Süden von Bogota" (zB der Süden von Zürich) Wie soll einem geografisch nicht präzis zugeordneten Gebiet eine konkrete Zahl beigemessen werden?
-
-
Mihi Gyver (Mihi Gyver), 8000
Dienstag, 03.07.2018, 14:49In dieser Dokumentation kommt das da rüber als müssten alle softis sein. Grauenhaft! Seit doch einfach Mann / Frau respektiert so oder so einander seid aufmerksam und helft einander. Das der Junge der auf dem Spielplatz heult nicht heulen soll ist doch gar nicht schlecht ich kenne zu viele Männer die wegen jeder Mücke die sie gestochen hat Heulen! Das hat was mit willenstärke zu tun.