Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

24 Stunden Erde

Die Erde bewegt sich, atmet, schrumpft und wächst. Alles innerhalb von 24 Stunden. Dank neuster Technik können Geologen, Physikerinnen oder Glaziologen unzählige Gebiete der Erde erkunden. Täglich entsteht so ein Bild davon, was sich weltweit verändert. Dies hilft, den Planeten besser zu verstehen.

Jeden Morgen wachen wir auf und denken, dass sich unser Planet seit gestern nicht gross verändert hat. Doch das stimmt nicht. Jede Minute entsteht neues Land, jede Stunde formen die Gezeiten Küstenabschnitte und Eis versetzt nach und nach ganze Berge.

Die zweiteilige Dokumentation «24 Stunden Erde» zeigt, wie der Planet Erde minütlich neues Leben hervorbringt und seine Landschaften verändert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, welche biologischen, geologischen und physikalischen Prozesse dafür verantwortlich sind. Zudem beleuchten sie den Einfluss der Menschheit auf den Planeten und seiner Veränderung.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Geografie

Stichwörter: Naturgewalt, Naturkatastrophen, Natur, Ressourcen, Ökosystem, Erdrotation, Erosion, Mond, Wissenschaft, Forschung, Nahrung, Menschheit, Bäume, Geologie, Plattentektonik

Produktion: Matthew Dyas. Screen Glue, 2018.

VOD: Bis 20.12.2023.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen