Während der Steinzeit haben unsere Vorfahren zahlreiche Erfindungen gemacht, die für die Entwicklung der Menschheit von entscheidender Bedeutung sind. So zum Beispiel der Faustkeil, auch Schweizermesser der Steinzeit genannt. Ein Werkzeug, das vielseitig einsetzbar war. Die Vorgänger des Homo Sapiens schabten damit Felle ab, gruben Wurzeln aus oder lösten damit das Fleisch von Kadavern.
Mit Hilfe des Faustkeils konnten unsere Vorfahren mehr Fleisch essen. Diese zusätzliche Aufnahme von Proteinen förderte die Entwicklung des Gehirns – was wiederum bessere kognitive Leistungen ermöglichte. Unter anderem konnte so im Laufe der Evolution das Feuer gezähmt werden. Ein bahnbrechender Schritt, der den Menschen der Steinzeit half, sich den widrigen Lebensumständen anzupassen und letztlich die von der Natur gesetzten Grenzen zu überwinden.
Die Dokumentation «Die Steinzeit» präsentiert entscheidende Erfindungen und Entwicklung der damaligen Zeit, die es dem Menschen ermöglicht haben, in seiner Umwelt zu überleben und sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig stellt der Beitrag die Zusammenhänge dieser Evolutionsschritte dar und beleuchtet die Ausbreitung der Zivilisation über den Globus bis hin zur Entstehung der ersten Hochkulturen.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Geschichte, Geografie, Biologie
Stichwörter: Homo Habilis, Homo Erectus, Homo Sapiens, Neandertaler, Paläogenetik, Urmensch, Menschheitsgeschichte, Altsteinzeit, Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Paläolithikum, Mesolithikum, Neolithikum, neolithische Revolution, Archäologie
Produktion: Alexander Hogh, Martin Papirowski. ZDF 2018.
VOD: Bis 31.10.2022.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}