
Denkt man an die Seidenstrasse, denkt man vielleicht an eine Wüste und darin ziehende Karawanen. Doch die Seidenstrasse war viel mehr als nur eine einfache Handelsroute. Sie war ein komplexes Geflecht von Beziehungen, Stämmen und Territorien, die China und Europa bereits vor 2000 Jahren miteinander verbanden.
Als Weg für Kommunikation und Handel profitierten alle Beteiligten von der Seidenstrasse. So wurde beispielsweise das Wissen um die Herstellung von Papier oder Schiesspulver von Asien nach Europa gebracht. Im Gegenzug profitierten asiatische Länder von neuen Lebensmitteln wie Mais und Kartoffeln, welche die Europäer aus Amerika mitbrachten.
Die Dokumentation «Die Seidenstrasse – Mehr als eine Handelsroute» erzählt, wie diese Route die Welt veränderte. In drei Teilen wird gezeigt, wie die Seidenstrasse entstand und welche Auswirkungen sie auf den Lauf der Geschichte hatte.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Geschichte, Geografie
Stichwörter: Handelsroute, Seidenstrasse, Wissensaustausch, exotische Waren, fremde Kulturen, Erfindungen, Handelsgüter, Gewürzstrasse, Kommunikation, Eurasien
Produktion: Steven R. Talley. NHNZ, CCTV10, France Télévisions, ZDF 2019.
VOD: 30.11.2022.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}