Im Alter von 14 Monaten erlebt Yanie einen schweren Einschnitt in sein Leben: Seine Mutter muss ins Gefängnis – und Yanie zu einer Pflegefamilie. Sein Vater ist nie für ihn da, verbüsst unter anderem 3 Jahre im Gefängnis für ein Gewaltdelikt.
Rund 13 Jahre lebt Yanie bei Jacques und Myriam, die dem Jungen ein gutes Zuhause geben. Doch nun müssen seine Pflegeeltern in den Ruhestand. Ein schwieriger Abschied steht ihnen bevor.
Neue Familie, neue Ängste, neue Hoffnungen
Der Gedanke an eine neue Pflegefamilie zermürbt den 14-Jährigen. Werden sie ihn verstehen? Wie wird wohl das Zusammenleben sein? Gleichzeitig weckt dieser Wechsel auch Hoffnungen bei Yanie, dass ihn die neue Familie seiner leiblichen Mutter näherbringen könnte.
Seitdem seine Mutter aus dem Gefängnis entlassen wurde, will sie Yanie zurückhaben. Er soll nicht bis zur Volljährigkeit bei Pflegefamilien leben müssen. Am liebsten würde sie Yanies Kontakt zu Jacques und Myriam ganz verbieten, damit sich Mutter und Sohn näher kommen. Doch dieser vermisst seine Pflegeeltern und die Behörden sind nicht davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist.
«Yanie - Die Geschichte eines Pflegekindes» zeigt einen Jugendlichen in einer schwierigen Lebenssituation: Der schmerzliche Abschied von Jacques und Myriam, anstrengende Gespräche auf dem Jugendamt und eine leibliche Mutter, die zweifelhafte Vorstellungen davon hat, wie eine Familie zu funktionieren hat, belasten Yanie schwer. Ausschnitte aus seinem Videotagebuch verraten, wie der 14-Jährige sich dabei fühlt, mit welchen Ängsten er zu kämpfen hat und was ihm Hoffnung gibt. Findet er Halt im Leben oder gerät er, wie schon seine Eltern, auf die schiefe Bahn?
Stufe: Sek I, Sek II.
Fächer: Gesellschaft, Gemeinschaft, Ethik.
Stichwörter: Pflegekind, Pflegefamilie, Pflegeplatzierung, Famiilenleben, Jugendamt, Adoleszenz, Pubertät, Jugend, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, KESB, Kindheit, Resilienz, Kindeswohl, Pflegeplatz, Pflegeplatzbewilligung, Pflegeverhältnis
Produktion: Ketty Rios Palma. CPB International 2018.
VOD: Bis 30.09.2022.
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)