Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Die kleine Kinoschule

Wie erweckt man eine Filmfigur zum Leben? Woher kommen Filmgeräusche? Wie erzählt man in einem Dokumentarfilm eine Geschichte? Schauspieler und junge Hobbyfilmer geben einen Einblick in ihre Welt.

Filmklappe. Dahinter ein Junge.
Legende: Kacey Mottet Klein lernte bereits im jungen Alter, was es heisst, Schauspieler zu sein. Milos Films

Kacey Mottet Klein ist 20 Jahre alt und mittlerweile ein erfahrener Schauspieler. Als er seine erste Rolle im Schweizer Film «Home» bekam, war er noch keine acht Jahre alt. Erst mit der Zeit wurde ihm bewusst, dass er mit seinem Schauspiel einer Rolle Leben einhauchen und Geschichten erzählen kann.

Auch Ihlam erzählt gerne Geschichten. Doch im Gegensatz zu Kacey möchte Ilham von ihrem eigenen Leben erzählen. Sie nimmt ihren ersten Dokumentarfilm auf, mit ihrem Handy und ihren fantasievollen Einfällen. Mithilfe von Dokumentarfilmer Jean-Stéphane Bron lernt sie, wie man Geschichten erzählt, die das Leben schreibt.

Die Filmwelt ist magisch und birgt für den Zuschauer viele Geheimnisse. Wie entsteht ein Film? Was steckt dahinter? Was braucht man, um Schauspieler zu werden? In «Die kleine Kinoschule» geben erfahrene Filmemacher Einblicke in die Filmproduktion, präsentiert aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen.

Stufe: PS, Sek I

Fächer: Medien und Informatik, Bildnerisches Gestalten

Stichwörter: Kamera, Geschichten, Hauptrolle, Blickachse, Kurzfilm, Regisseur, Aufnahme, Porträt, Toningenieur, Geräuschemacher, Tonspur

Produktion: Frédéric Mermoud, Christian Frei, Ursula Meier, Jean-Stéphane Bron. Milos Films 2013 - 2016.

VOD: Bis 01.01.2023.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen