Der Videoguide behandelt spannende Themen rund um den Videojournalismus und liefert wichtige Erklärungen, die das eigenständige Filmen möglich machen.
Betrachtet wird zum Beispiel der Aussagewunsch meines Videos. Dabei geht es um folgende Fragen: Was ist eine Dramaturgie? Was sagt ein Bild aus? Und welche Kamerabewegungen sind wichtig für mein Sujet? Der Ton ist ein weiteres wichtiges Element. Nicht nur Qualität und Höhe spielen hier eine Rolle, sondern auch das Zusammenspiel von Ton und Bild.
Zum Filmen gehört natürlich auch die Technik. Dabei darf der Schnitt nicht fehlen. Schneidet man eher hektisch, wird der Beitrag sehr unruhig. Lange Filmsequenzen können hingegen langweilig wirken. Wie sieht ein ausgeglichener Schnitt aus?
Diese und viele weitere Themen behandelt der Videoguide. Nach einer ausführlichen Einführung in das Handwerk des Video-Journalismus ist das Filmen ein Kinderspiel.
Viel Spass beim Entdecken!
FAQ
Ist der Videoguide auf DVD erhältlich?
Der Videoguide wird nicht auf DVD vertrieben. Er steht jederzeit kostenlos auf unserer Webseite zur Verfügung.
Welcher Kameratyp wird bei SRF verwendet?
Wir haben im Videoguide auf Hinweise zu Kameramarken und -typen verzichtet. Wir können und wollen keine Empfehlungen abgeben, da der Markt viele gute und laufend neue Modelle anbietet. Der Kameratyp ist für eine gute Umsetzung eines Videos nicht entscheidend. Beim Realisieren sind Inhalt und Gestaltung ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.
Welches Schnittprogramm verwendet SRF?
Auf dem Markt sind verschiedene Schnittprogramme erhältlich, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anwender gerecht werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb kein spezielles Programm. Bei einigen Kameras, PCs oder Macs wird ein einfaches Schnittprogramm mitgeliefert.
Darf der Videoguide verlinkt werden?
Der Videoguide darf ohne Einschränkungen auf anderen Webseiten verlinkt werden.
Welche Ausbildung führt zum Beruf des Videojournalisten?
Bei SRF werden interessierte Fernsehjournalisten zu VJs ausgebildet. Häufig steigen junge Journalisten auch über die Regionalfernsehen in den Videojournalismus ein. Beste Voraussetzung für eine VJ-Karriere ist eine journalistische Ausbildung. Es gibt aber auch Kameraleute, die als Quereinsteiger in den Beruf gelangen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}