Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

40 Wochen - Von der Keimzelle zum Kind

Eine Geburt setzt zahlreiche biologische Prozesse voraus. Die Befruchtung der Eizelle, die Ausbildung der Organe im Mutterleib und Veränderungen des Fötus im Verlauf der Schwangerschaft: «40 Wochen – Von der Keimzelle zum Kind» zeigt die Entstehung des menschlichen Lebens.

Video
40 Wochen - Von der Keimzelle zum Kind
Aus SRF school vom 30.04.2020.
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 45 Sekunden.

Ein Teil von Papa, ein Teil von Mama – jeder Mensch ist eine Mischung aus dem Erbmaterial seiner Eltern. Doch was passiert genau von der Befruchtung bis zur Geburt? Das Beispiel von Sabrina und ihrer Familie zeigt den Verlauf der neunmonatigen Schwangerschaft. Ultraschalluntersuchungen dokumentieren die Entwicklung des Fötus im Mutterleib bis hin zur Geburt im Gebärsaal.

In «40 Wochen – Von der Keimzelle zum Kind» erleben wir hautnah, wie wir Menschen entstehen. Dank Computer-Animationen werden wir auf eine Reise ins Innere des Körpers mitgenommen und sehen, wie menschliches Leben seinen Anfang nimmt.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: NMG, Biologie

Stichwörter: Vorsorgeuntersuchung, Nabelschnur, Plazenta, Fötus, Embryo, Ultraschalluntersuchung, Befruchtung, Einnistung, Geschlechtsorgane, Erbmaterial, Geburt, Gebärsaal, Trimenon, Gestation, Pränataldiagnostik

Produktion: Dirk Neumann. SWR 2012.

VOD: Bis 31.03.2023

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

3 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen