Beiträge
Bewegte Geschichte - 23. April 2012
Im Mittelalter noch vertrieben und unterdrückt, ist es den Juden seit genau 150 Jahren offiziell erlaubt in der Stadt Zürich zu leben. «Schweiz aktuell» zeigt die bewegte Geschichte der Zürcher Juden und ist dabei, wenn orthodoxe Juden durch die Zürcher Innenstadt tanzen, um eine neue Gebetsrolle einzuweihen. Moderator Oliver Bono meldet sich von der ältesten Zürcher Synagoge und spricht mit dem Rabbiner der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, der grössten Gemeinde der Stadt.
Jüdische Einrichtungen - 24. April 2012
Schulen, Friedhöfe, Altersheime und sogar einen Rettungsdienst, all das gibt es in Zürich auch speziell für Juden. «Schweiz aktuell» gibt einen Einblick in den Alltag einer jüdischen Schule und eines jüdischen Altersheims. Zudem meldet sich Moderator Oliver Bono von der jüdischen Ambulanz in Zürich und diskutiert mit Beteiligten, warum Juden einen eigenen Rettungsdienst brauchen.
Alles Koscher? - 25. April 2012
Daphna und Noam Hertig sind ein junges jüdisches Ehepaar, das sich streng koscher ernährt. «Schweiz aktuell» begleitet die Familie Hertig beim Einkaufen und zeigt, wie sie es schaffen, sich an die unzähligen Regeln zu halten. Moderator Oliver Bono besucht zudem den grössten koscheren Supermarkt der Schweiz und diskutiert mit Rabbiner Josef Wieder, wieso es für orthodoxe Juden so wichtig ist, sich koscher zu ernähren.
Hochzeit auf Jüdisch - 26. April 2012
Muss er jüdisch sein? Soll er liberal oder orthodox leben? Will ich einen koscheren Haushalt führen? Diese Fragen beschäftigen junge Juden auf der Suche nach dem richtigen Partner. «Schweiz aktuell» zeigt, worauf es bei der jüdischen Partnersuche ankommt und begleitet die Autorin Fiona Bollag auf ihrem Weg unter den Hochzeitsbaldachin. Moderator Oliver Bono meldet sich zudem von der Frauenempore der grössten Synagoge in Zürich und unterhält sich mit der jüdischen Psychologin Miriam Rosenthal über die Rolle der Frau im Judentum.
Der grosse Feiertag - 27. April 2012
Der grosse Feiertag 27. April 2012 Schabbat, der arbeitsfreie Samstag, ist ein wöchentliches Familienfest und ein Grundpfeiler der jüdischen Religion. An diesem Tag dürfen Juden nichts Schweres tragen, kein Geld in die Hand nehmen und keine elektrischen Geräte benutzen. Moderator Oliver Bono ist zu Gast bei Noemi und Roger Levy und zeigt, wie sich die jüdische Familie auf Schabbat vorbereitet und diskutiert, wieso dieser Tag für Juden so wichtig ist.