Zivile Fliegerei, Raubtierpark, Selbstversuch am Lauberhorn
- Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:00 Uhr
Beiträge
-
Flugplatz Dübendorf: Regierungsrat lenkt ein
Lange Zeit hat sich der Kanton Zürich dagegen gewehrt, dass der Militärflugplatz Dübendorf ZH in einen zivilen Flugplatz umgewandelt wird. Der Bund, Besitzer des Geländes, hat aber an seinen Plänen festgehalten, weil das Militär den Flugplatz aus finanziellen Gründen nicht mehr betreiben kann.
-
Direktzahlungen gestrichen
Weil sich ein Aargauer Bauer nicht an die Regeln gehalten hat, hat er die gesamten Direktzahlungen verloren. Es handelt sich um rund 100 Tausend Franken. Er habe sein Auslaufjournal nicht richtig geführt und die Tiere zu wenig rausgelassen.
-
Nachrichten
AG: Mutter wegen Fluchthilfe verurteilt / AG: Gemeindeammann Dubler verzichtet auf Anfechtung
-
Raubtierpark Subingen ringt um Lösung
René Strickler hätte seinen Raubtierpark in Subingen SO schon längst räumen müssen. Die Vermieterin hat ihm schon vor Jahren gekündigt. Seither sucht er vergebens nach einem neuen Standort. Die Immobilienfirma, der das Grundstück gehört, erwartet vom Kanton, dass er den Raubtierpark räumt.
-
Taucher sanieren Kapellbrücke
Ein Teil der Pfähle, auf denen die Luzerner Kapellbrücke steht, müssen ausgewechselt werden. Um die denkmalgeschützte Holzbrücke fachgerecht zu sanieren, müssen Taucher die morschen Pfosten durchsägen. Eine schwierige Aufgabe im eiskalten Wasser.
-
Selbstversuch am Lauberhorn
Die Piste ob Wengen BE ist - trotz den Wetterkapriolen - bereit für die Profiskifahrer. Doch wie ist es für Amateurfahrer auf dieser eisig präparierten Rennbahn? Der ehemalige Sieger der Lauberhornabfahrt, Bruno Kernen, hat Katharina Locher auf der Piste gecoacht.