Dekorationsgegenstände wie Schalen, Kerzenbecher oder Gugelhupfformen aus Beton giessen
Material
Feinbeton aus dem baumarkt
Maurereimer oder Plastikschüssel
Arbeitshandschuhe
evtl. Atemschutzmaske
Maurerkelle oder Spachtel zum Mischen und Abfüllen
Gefäss mit Speiseöl und Pinsel
ausgesuchte Plastik- oder Silikonformen
Plastik zum Abdecken des Arbeitsplatzes
Wasser
Schleifpapier
Anleitung
05:03
Video
Beton giessen (Staffel 1, Folge 1)
Aus SRF bi de Lüt – Goldies vom 13.12.2013.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 3 Sekunden.
Beton giessen
Ausschnitt aus «SRF bi de Lüt – Selbstgemacht» (1)
Legende:
Beton giessen - Formen.
SRF
Vorbereitungen
Den Arbeitsbereich mit Plastik abdecken. Ausgesuchte Formen mit Speiseöl bepinseln. Für Schalen oder Becher eine zweite kleinere Form, die in die äussere Form passt, aussuchen und ebenfalls mit Öl einstreichen.
Legende:
Anet giesst Beton.
SRF
Beton mischen
In einem Eimer oder Plastikgefäss 1 Teil Wasser mit 5 Teilen Beton mischen. Der gemischte Beton soll fliessen, jedoch nicht zu wässrig sein. Allenfalls Wasser zufügen. Mit Arbeitshandschuhen und Mundschutz arbeiten. Flüssiger Beton kann Hände und Schleimhäute reizen.
Legende:
Anet mit Simone Wiederkehr und Daniela Hirschi.
SRF
Formen befüllen
Den Beton in die vorbereiteten Formen füllen. Für Schalen oder Becher: Die kleine Form beschweren oder mit Beton füllen. Die Formen schütteln und klopfen, damit Luftblasen an die Oberfläche steigen können.
Legende:
Fertige Betonformen.
SRF
Beton trocknen lassen
Die gefüllten Gefässe an einem schattigen und geschützten Platz für mindestens zwei Tage stehen lassen, eventuell mit Kunststofffolie abdecken. Damit der Beton ohne Verletzung abbinden kann, dürfen die Gefässe vor allem zu Beginn nicht bewegt werden. Nach mindestens zwei Tagen kann der Beton sorgfältig aus der Form gelöst werden. Grosse Formen brauchen länger zum Abbinden als kleine. Der Beton wird hell, wenn er zu trocknen beginnt. Nach dem Auslösen weiter trocknen lassen.
Legende:
Anet verleiht den Formen einen Anstrich.
SRF
Verzieren
Mit Schleifpapier kann eine feine, glatte Oberfläche erzeugt werden. Atemschutzmaske tragen! Gefässe mit Wasser abspülen und erneut trocknen lassen. Die Gefässe nach Lust und Laune mit Mustern verzieren.
Spezielle Hinweise und Tipps:
Alle nötigen Vorbereitungen sollten schon vor dem Mischen getroffen werden. Der Beton beginnt bereits nach ca. 30 Minuten abzubinden.
Wegen der Staubbildung und dem Schmutz ist es von Vorteil, im Garten oder auf dem Balkon zu arbeiten. Alles gut abdecken und zum Arbeiten alte Kleider anziehen. Mit Arbeitshand-schuhen und Mundschutz arbeiten.
NIEMALS Betonreste in den Abfluss schütten. Reste auf einen Abdeckplastik oder in ein Gefäss giessen und mit dem Abfall entsorgen. Werkzeuge rechtzeitig reinigen. Ist der Beton erst einmal ausgehärtet, lässt er sich nur schwer wieder entfernen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}