PDF zum Download
Objektbeschrieb
- 2- oder 3-stöckige Etagère aus Porzellan- oder Glastellern herstellen
Material
- 2 oder 3 Teller (Glas oder Porzellan)
- Etagèrenstangen (Set 4-teilig; im Fachhandel oder bei diversen Anbietern im Internet erhältlich)
- Montagezubehör (Schrauben, Unterlagsscheiben, Schutzscheiben – werden mit der Etagèrestange mitgeliefert)
- Akkubohrmaschine
- Diamantbohrer, 6mm (Keramikbohrer nicht empfohlen)
- Wasser oder Öl zum Kühlen
- Gartenhandschuhe
Anleitung
- VideoEtagère (Staffel 1, Folge 1)Aus SRF bi de Lüt – Goldies vom 13.12.2013.abspielen. Laufzeit 6 Minuten 48 Sekunden.
Etagère
Ausschnitt aus «SRF bi de Lüt – Selbstgemacht» (1)
Material
Etagèrenstangen: Hier im Beispiel ein 4-teiliges Set. Es gibt auch dreiteilige Stangen, bei der die Kopfstange mit der dritten Stange bereits verbunden ist.
- Legende: Etagère, Schritt 1. SRF
Schritt 1
Mit einem Lineal bei den Tellern die Mitte bestimmen. Mit einem wasserfesten Schreiber die Mitte markieren. Kontrollieren Sie, ob die Markierung von allen Seiten den gleichen Abstand zum Rand hat.
- Legende: Etagère, Schritt 2. SRF
Schritt 2
Den Teller mit wenig Wasser ca.1mm füllen (zur Kühlung beim Bohren).
- Legende: Etagère, Schritt 5. SRF
Schritt 3
Bestücken Sie die Akkubohrmaschine mit einem Diamantbohrer (6mm). Bitte keinen Keramikbohrer nehmen, das Loch wird nicht rund und das Glas kann splittern.
- Legende: Etagère, Schritt 3. SRF
Schritt 4
Die Hand mit dem Handschuh führt den Bohrer, bis die Glasur durchgebohrt ist. Machen Sie die ersten Bohrversuche mit alten Tellern, die sie nicht mehr brauchen. Genug geübt – jetzt wagen Sie sich an die richtigen Teller. Falls die Teller uneben sind, können Sie ein Tuch unterlegen.
- Legende: Etagère, Schritt 6. SRF
Schritt 5
Nach jedem gebohrten Loch Porzellan- oder Glasreste aus dem Diamantbohrer entfernen, damit dieser nicht verstopft.
- Legende: Etagère, Schritt 4. SRF
Schritt 6
Der Teller ist bereit für die Montage der Etagèrestangen.
- Legende: Etagère, Schritt 7. SRF
Schritt 7
Die Etagère von unten her aufbauen: Schraube mit Unterlagsscheibe aus Metall, Schutzscheibe von unten zwischen Teller und Stange montieren.
- Legende: Etagère, Schritt 8. SRF
Schritt 8
Nach dem Sandwichprinzip weiterfahren: jeder Teller muss von zwei Schutzscheiben eingefasst sein, oben und unten.
- Legende: Etagère, Schritt 9. SRF
Schritt 9
Den zweiten Teller nach dem gleichen Prinzip befestigen, dabei den mittleren Teil der Stange mit dem Gewinde der unteren Stange verschrauben. Den dritten Teller genau gleich (je mit einer Schutzscheibe einfassen) befestigen.
- Legende: Etagère, Schritt 10. SRF
Schritt 10
Kopfstange verschrauben - fertig!
Spezielle Hinweise und Tipps: Noch einfacher geht das Bohren mit einer Tisch- oder Ständerbohr-maschine.
Fragen?
Haben Sie Fragen zur Herstellung? Martin Zak , Link öffnet in einem neuen Fenstergibt Ihnen gerne Auskunft.