Am Zweigasbrenner handgefertigte Glasperle (gewickelt), weiterverarbeitet zu Glasanhänger in Kombination mit Silber.
Material
Glasstäbe in diversen Farben
Edelstahlstäbe und Trennmittel (verhindert, dass Glas am Stahl anklebt) oder Wolframstab
Schutzbrille mit Didymium-Filter
Abkühl-Granulat oder Ofen
Zweigasbrenner: Propangas und Sauerstoff
Werkzeuge aus Metall und/oder Graphit
Zangen, Pinzetten, Rundfeile mit Diamantbeschichtung
Sämtliche Materialien und Werkzeuge sind in Glasfachgeschäften erhältlich, oder können übers Internet bestellt werden.
Anleitung
06:37
Video
Glasperle (Staffel 1, Folge 2)
Aus SRF bi de Lüt – Goldies vom 20.12.2013.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 37 Sekunden.
Glasperle
Ausschnitt aus «SRF bi de Lüt – Selbstgemacht» (2)
Legende:
Glasstab wird erhitzt.
Unikal
Schritt 1
Der Glasstab wird in der Flamme erhitzt und auf den mit Trennmittel beschichteten Edelstahlstab aufgetragen. Durch das stetige Drehen entsteht eine runde Glasperle.
Legende:
Perle abkühlen.
Unikal
Schritt 2
Weitere Schichten Glas auftragen, zum Beispiel grosse Punkte, welche genügend erhitzt und dadurch eingeschmolzen werden.
Legende:
Verzieren.
Unikal
Schritt 3
Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, bis die gewünschte Form und das gewünschte Muster erreicht sind.
Legende:
Anita und Anet.
SRF
Schritt 4
Die fertige Perle muss nun langsam in Isolier-Granulat oder in einem Spezialofen abgekühlt werden. Wichtig ist die langsame Abkühlung (=Entspannung) der Perle, damit sie nicht zerbricht. Die abgekühlte Glasperle vorsichtig vom Edelstahlstab trennen und mit einer Rundfeile mit Diamantbeschichtung den Perlenkanal reinigen.
Legende:
Schmuck.
Unikal
Schritt 5
Fertig ist die handgemachte Glasperle! Je nach Lust kann sie zu einem Anhänger oder sonstigem Schmuck verarbeitet werden.
Spezielle Hinweise und Tipps:
Die Sicherheit während des Arbeitens ist sehr wichtig, der Arbeitsplatz soll möglichst aus schwer brennbaren Materialien bestehen. Ebenso sind die Frischluftzufuhr und eine Abluftinstallation wichtig und zu empfehlen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}