29 min, aus Sternstunde Religion vom 16.12.2018
36 min, aus WG der Religionen vom 20.12.2018
36 min, aus WG der Religionen vom 13.12.2018
36 min, aus WG der Religionen vom 6.12.2018
36 min, aus WG der Religionen vom 29.11.2018
Johannes der christliche Mitbewohner in der «WG der Religionen» richtet sein Leben nach Jesus.
Zeinab ist als Muslimin in der «WG der Religionen». Sie beantwortet unsere Fragen.
Shirtai genoss eine offene Erziehung, in der jüdische Tradition vermittelt und gelebt wurde.
Thomas (23) hat sich gegen einen Glauben entschieden. Im TV-Experiment «WG der Religionen» vertritt er den Atheismus.
Wo Menschen von Religion berührt oder bewegt werden, sind viele Sinne mit im Spiel.
Die WG ist sich einig: die respektvolle Gesprächskultur war eine Bereicherung und hat zu mehr Verständnis geführt.
Die Einstellungen von Gläubigen zur Sexualität variiert stark – je nach Geschlecht, Status und religiöser Auslegung.
In der Schweiz leben zirka 450'000 Muslime. Sie haben nach wie vor mit starken Vorurteilen zu kämpfen.
Religion und Wissenschaft zu vermischen, kann problematisch sein
Aufgaben im Umfang von 200 Millionen Franken sollen neu aufgeteilt werden zwischen dem Kanton und den Gemeinden.
Manchmal reichen Talent und Stimme nicht aus, um Schlagerstar zu werden.
Die WM in Are ist Geschichte. Unsere Männer-Crew vor Ort verleiht ihre persönlichen Auszeichnungen in 6 Kategorien.
Du hast das Wahnsinns-Showcase der Industrial-Pioniere The Young Gods verpasst? Kein Problem – gibt's hier!
Jedes Jahr wird in der Schweiz mehr als 20 Tonnen archäologisches Material ausgegraben. Die Depots sind überfüllt.
Zen in der Kunst über die Liebe zu schreiben. Darin ist die Japanerin Hirmo Kawakami meisterhaft!