«Tagesschau» vom 29.11.2013
- Freitag, 29. November 2013, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Der Bundesrat stärkt das Kind
Wenn sich Eltern trennen, soll das Wohl des Kindes im Zentrum stehen - auch bei den Finanzen. Kinder von unverheirateten Paaren sollen bei einer Trennung punkto Unterhalt gleich behandelt werden wie Kinder von verheirateten Paaren.
-
«Es war eine vorübergehende Massnahme»
Nach drei Monaten macht der Bundesrat bereits wieder Schluss mit den Visaerleichterungen für syrische Flüchtlinge. Die Massnahme habe gewirkt, sagt Justizministerin Simonetta Sommaruga dazu, und sie sei deshalb nicht mehr nötig.
-
Rücktritt des BKB-Präsidenten
Die Basler Kantonalbank soll ihren eigenen Kurs manipuliert haben. Das hat ihr eine saftige Rüge der Finanzmarktaufsicht eingebracht. Doch jetzt zieht auch Präsident Andreas Albrecht die Konsequenzen – und nimmt den Hut.
-
Georgien und Moldawien nähern sich der EU an
Der EU-Gipfel im litauischen Vilnius hat doch noch etwas Konkretes gebracht: Im Schatten des Streits um die Ukraine haben die ehemaligen Sowjetrepubliken Georgien und Moldawien einen Annäherungsvertrag mit der EU unterzeichnet.
-
Kein Weiterkommen mit der Ukraine
Die wochenlangen Verhandlungen haben nichts gebracht: Die Ukraine hat wie angekündigt ihre Unterschrift nicht unter das Assoziierungs-Abkommen mit der EU gesetzt. Trotzdem: Die EU lässt nicht locker und will auf die Ukraine zugehen. Einschätzungen von EU-Korrespondent Jonas Projer
-
Jetzt gilt es die Parteibasis zu überzeugen
Der Koalitions-Vertrag für Deutschland ist gedruckt, das Regierungs-Programm für die nächsten vier Jahre liegt vor. Nun entscheiden 470‘000 Parteimitglieder über die Regierung der 82 Millionen Deutschen – und es gibt viel Skepsis an der Basis. Einschätzungen von Deutschland-Korrespondent Stefan Reinhart
-
Die Proteste in Thailand reissen nicht ab
Seit Tagen fordern in Thailand zehntausende Demonstranten den Rücktritt der Regierung. Nun sind rund eintausend von ihnen in das Hauptquartier der Armee in Bangkok eingedrungen. Sie hoffen auf einen neuen Militärputsch.
-
Der Amerikaner im Kaufrausch
In den USA ist «Black Friday». Die meisten Amerikaner haben frei, machen ihre Weihnachts-Einkäufe und viele liefern sich einen erbitterten Schnäppchen-Kampf. Doch «Black Friday» ist mehr als das: ein wichtiger Pulsmesser für die Wirtschaft. Einschätzungen von Börsen-Korrespondent Jens Korte
-
Nachrichten Sport
-
Komet Ison macht den Ikarus
Der Komet Ison: Forscher schätzen sein Alter auf ungefähr 4,6 Milliarden Jahre. Nun befindet sich der Himmelskörper vielleicht auf seinem letzten Stück Flug durchs Weltall. Er steuert geradewegs auf die Sonne zu.
-
Jazz mal anders
Das Zürcher Jazzfestival lässt Jazzgrössen in ungewohntem Rahmen auftreten, zum Beispiel im Altersheim oder am Gymnasium. Der legendäre Tenor-Saxophonist Archie Shepp gab etwa gestern ein Konzert in der Aula eines Zürcher Gymnasiums.