Der Ticker ist abgeschlossen
-
18:48
Alle Disziplinen im Überblick
Männer
Stabhochsprung: 1. Renaud Lavillenie (Frankreich) 5,90 m. 2. Pawel Wojciechowski (Polen) 5,70. 3. Kévin Menaldo (Frankreich).
Hammerwurf: 1. Krisztian Pars (Ungarn) 82,69 m WJB. 2. Pawel Fajdek (Polen) 82,05. 3. Sergej Litwinow (Russland) 79,35.
Frauen
800 m: 1. Marina Arsamassowa (Weissrussland) 1:58,15 Min. EJB. 2. Lynsey Sharp (Grossbritannien) 1:58,80. 3. Joanna Jozwik (Polen) 1:59,6.
400 m Hürden: 1. Eilidh Child (Grossbritannien) 54,48 Sek. 2. Anna Titimez (Ukraine) 54,56. 3. Irina Dawydowa (Russland) 54,60.
5000 m: 1. Meraf Bahta (Schweden) 15:31,39 Min. 2. Sifan Hassan (Niederlande) 15:31,79. 3. Susan Kuijken (Niederlande) 15:32,82.
Dreisprung: 1. Olga Saladucha (Ukraine) 14,73 m. 2. Jekaterina Konewa (Russland) 14,69. 3. Irina Gumenjuk (Russland) 14,46.
Diskus: 1. Sandra Perkovic (Kroatien) 71,08 m WJB. 2. Mélina Robert-Michon (Frankreich) 65,33. 3. Shanice Craft (Deutschland) 64,33.
-
18:34
Perkovic im Diskus überragend
Die Kroatin Sandra Perkovic wird ihrer Favoritenrolle gerecht und feiert mit der Jahresweltbestweite von 71,08 Metern ihren dritten Europameistertitel in Serie. Silber geht an die Französin Mélina Robert-Michon (65,33), Bronze gewinnt die Deutsche Shanice Craft (64,33 m).
VideoDer Siegeswurf von Perkovic im DiskusAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute. -
18:22
Dreisprung-Gold an Saladucha
Die Ukrainerin Olga Saladucha gewinnt zum dritten Mal nacheinander EM-Gold im Dreisprung. Saladucha setzt sich mit einer Weite von 14,73 m knapp vor Hallen-Weltmeisterin Jekaterina Konewa (Russland/14,69) durch, Bronze holte deren Landsfrau Irina Gumenjuk (14,30).
VideoDer Siegessprung von Saladucha im DreisprungAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 40 Sekunden. -
17:53
Knappe Entscheidung über 5000 m
Wir nähern uns langsam aber sicher dem Ende des heutigen Leichtathletik-Tages. Doch ein paar wenige Entscheidungen stehen noch aus oder sind soeben zu Ende gegangen. Über 5000 m der Frauen setzt sich Meraf Bahta aus Schweden im Schlussspurt gegen 1500-m-Europameisterin Sifan Hassan aus den Niederlanden durch. Bronze geht an Hassans Landsfrau Susan Kuijken.
VideoSchlussphase 5000 m FrauenAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 26 Sekunden. -
17:25
Gold für Britin Child
Die Britin Eilidh Child sichert sich über 400 m Hürden in einer Zeit von 54,48 Sekunden die Goldmedaille. Die Britin setzt sich hauchdünn vor Anna Titimets durch, die mit 54,56 eine neue persönliche Bestzeit aufstellt. Bronze geht an Irina Dawydowa aus Russland.
VideoFinal 400 m Hürden FrauenAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 27 Sekunden. -
17:13
Lavillenie wie erwartet Europameister
Topfavorit Renaud Lavillenie hat den Stabhochsprung für sich entschieden. Der Franzose benötigte lediglich zwei Sprünge, dann stand sein Sieg mit 5,80 m fest. Für Lavillenie ist es bereits der 3. Europameister-Titel in Folge. Platz 2 geht an Pawel Wojciechowski aus Polen, Brone an den Franzosen Kevin Menaldo.
VideoGold-Sprung von Renaud LavillenieAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 35 Sekunden. -
17:06
Schweizer 4x400-m-Staffel out
Die Schweizer 4x400-m-Staffel hat den Finaleinzug wie erwartet nicht geschafft. Silvan Lutz, Daniele Angelella, Philipp Weissenberger und Johannes Wagner wurden in ihrem Heat zwar nur siebte, zeigten aber ein engagiertes Rennen. Die Finalisten: Grossbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Polen, Irland, Belgien und Tschechien.
VideoLetzte Runde 4x400-m-Staffel der MännerAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 4 Sekunden. -
16:57
4x400 m Frauen: Ukraine und Russland voraus
Die Vorläufe der 4x400-m-Staffel der Frauen sind mittlerweile über die Bühne gegangen. Die Ukrainerinnen stellten dabei vor Russland und Grossbritannien die schnellste Zeit auf. Die weiteren Finalisten: Frankreich, Polen, Deutschland, Italien und Belgien.
-
16:45
Pars Europameister im Hammerwerfen
Der Ungare Krisztian Pars hat an der EM den hochklassigen Wettkampf im Hammerwerfen für sich entschieden. Pars siegte mit der neuen Jahresweltbestleistung von 82,69 Meter. Silber holte sich der Pole Pawel Fajdek (82,05 m), Bronze ging an Sergej Litwinow aus Russland (79,35 m).
VideoDer Siegeswurf von ParsAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 33 Sekunden. -
16:15
Marina Arsamasowa triumphiert über 800 m
Die Weissrussin Marina Arsamasowa hat überraschend Gold über 800 m gewonnen. Die 26-Jährige verwies in neuer europäischer Jahresbestzeit von 1:58,15 Minuten die Titelverteidigerin Lynsey Sharp (1:58,80/Grossbritannien) auf Platz zwei. Bronze holte sich die Polin Joanna Jozwik (1:59,63).
VideoDer 800-m-Final der FrauenAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 25 Sekunden. -
16:05
Interview mit Schenkel und Wilson
Ein derartiger Exploit der Schweizer Sprintstaffel konnte aufgrund der jüngsten Leistungen nicht erwartet werden. Die Protagonisten selbst zeigten sich aber wenig überrascht. So sagte Reto Amaru Schenkel: «Wir wussten, dass wir ein gutes Team haben. Wir haben eine neue Energie gefunden und jeder hat einen tollen Job gemacht.» Mit Blick auf den Final vom Sonntag frohlockte der 26-Jährige: «Vielleicht schaffen wir ja eine Überraschung.»
Die Schweizer waren in den Halbfinals die viertschnellste Nation, eine Medaille scheint auf einmal im Bereich des Möglichen zu liegen.
VideoInterview mit Schenkel und WilsonAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 10 Sekunden. -
15:41
Sprintstaffel der Männer zieht nach
Was für ein Feuerwerk der Schweizer 4x100-m-Staffel der Männer! Das Quartett um 100-m-Halbfinalist Pascal Mancini läuft in 38,54 Sekunden neuen Schweizer Rekord und qualifiziert sich hinter Grossbritannien souverän für den Final vom Sonntag. Die alte Bestmarke der EM 2010 in Barcelona unterboten die Schweizer um 15 Hundertstel.
Die Finalisten: Deutschland, Grossbritannien, Schweiz, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Niederlande.
VideoDer Schweizer Rekord der 4x100-m-StaffelAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden. -
15:33
Selbstkritische Schweizerinnen
Die Schweizer Staffel-Läuferinnen zeigten sich nach dem geschafften Finaleinzug zufrieden, aber durchaus selbstkritisch. «Es war heute viel Sicherheit dabei, bei den Wechseln können wir noch viel herausholen», sagte Mujinga Kambundji und kündigte für den Final «volles Risiko» an.
Kollegin Lea Sprunger fügte an: «Heute waren wir darauf fokussiert, den Final zu erreichen.» Dort werde man am Sonntag alles versuchen, um den grossen Traum von der Medaille Wirklichkeit werden zu lassen.
VideoInterview mit Mujinga Kambundji und Lea SprungerAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 1 Minute 19 Sekunden. -
15:26
Staffel-Finalisten sind bekannt
Die acht Finalisten der 4x100-m-Staffel der Frauen sind bekannt: Frankreich, Grossbritannien, Niederlande, Schweiz, Ukraine, Russland, Schweden und Italien. Die Schweizerinnen erzielten die viertbeste Zeit.
Ausgeschieden ist das deutsche Quartett. Die Deutschen hatten einen Wechselfehler zu verzeichnen und konnten das Rennen nicht zu Ende laufen. Für die deutschen Sprinterinnen, die bereits die Finals über 100 m und 200 m verpasst hatten, ist es eine weitere Enttäuschung.
VideoLeichtathletik-EM: Wechselfehler der DeutschenAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 15 Sekunden. -
15:16
Hussein verzichtet auf Staffel-Einsatz
400-m-Hürden-Europameister Kariem Hussein wird heute in der 4x400-m-Staffel nicht am Start sein. Der Thurgauer leidet an einer Verhärtung des Hüftbeugers und muss deshalb auf seinen Einsatz verzichten. Die neue Schweizer Aufstellung: Silvan Lutz, Daniele Angelella, Philipp Weissenberger und Johannes Wagner.
-
15:12
Frauenstaffel locker im Final
Die Schweizer 4x100-m-Staffel in der Besetzung Mujinga Kambundji, Marisa Lavanchy, Ellen Sprunger und Lea Sprunger hat locker den Final erreicht. Das Quartett belegte im ersten Halbfinal hinter Frankreich und den Niederlanden den 3. Rang. In 42, 98 Sekunden verpassten Kambundji und Co. den Schweizer Rekord nur um 4 Hundertstel.
VideoHalbfinal 4x100-m-Staffel mit der SchweizAus sportlive vom 16.08.2014.abspielen. Laufzeit 52 Sekunden. -
15:01
Lavillenie: Einer der grossen Stars
Zu seinem grossen Auftritt kommt heute auch Renaud Lavillenie. Der Olympiasieger und Weltrekordler ist im Stabhochsprung der haushohe Favorit. Vor dem Wettkampf stand noch etwas Erholung auf dem Programm.
-
14:41
Schweizer Frauenstaffel im Fokus
Hallo und herzlich Willkommen zum 5. Wettkampf-Tag im Zürcher Letzigrund. Aus Schweizer Sicht stehen heute klar die Staffeln im Vordergrund. Die Sprinterinnen um EM-Überfliegerin Mujinga Kambundji streben über 4x100-m den Final an und die Schweizer Männer stehen über 4x100 m und 4x400 m am Start. Über die Bahnrunde ist auch Europameister Kariem Hussein mit von der Partie.
Die weiteren Entscheidungen des heutigen Tages: Hammerwurf und Stabhochsprung der Männer sowie 800 m, Dreisprung, Diskus, 400 m Hürden und 5000 m bei den Frauen.
Legende: Vertreten die Schweizer Flagge Ellen Sprunger, Mujinga Kambundji, Lea Sprunger und Marisa Lavanchy (von links). EQ Images
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}