Seefeld ist zum 2. Mal nach 1985 Austragungsort einer Nordischen Ski-WM.
Im Langlauf, Skispringen und in der Nordischen Kombination wird um Medaillen gekämpft.
Rund 700 Athleten aus 60 Nationen werden im Tirol im Einsatz stehen.
Schweizer Hoffnungsträger
Die Schweiz ist mit 18 Athleten vertreten. Hier gibt es eine Übersicht, wie die Chancen der Swiss-Ski-Starter in Seefeld sind:
Langlauf
Männer: Trotz einer schwierigen Saison ist Dario Cologna der grösste Schweizer Trumpf. Der Münstertaler wird in Seefeld in den Distanzrennen sowie in der Staffel an den Start gehen. Dass er an Grossanlässen seine beste Leistung abrufen kann, bewies er schon mehrfach. Insgesamt 7 WM- und Olympia-Medaillen hat der 32-Jährige auf seinem Konto.
Frauen: Den Schweizerinnen ist im Tirol ein Exploit zuzutrauen. Laurien van der Graaff entschied vor einem Jahr den Sprint in Seefeld für sich. Wie damals wird auch an der WM in ihrer bevorzugten Skating-Technik gelaufen. Nadine Fähndrich bewies ihre gute Form mit dem 2. Platz über 10 km klassisch beim Weltcup in Cogne. Ein Fragezeichen gibt es bei Nathalie von Siebenthal, die in dieser Saison nicht richtig auf Touren kam.
01:15
Video
Fähndrich läuft in Cogne auf das Podest
Aus Sport-Clip vom 17.02.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 15 Sekunden.
Skispringen
Männer: Die Schweizer Medaillenchancen sind gering. Erfolgreichster Swiss-Ski-Springer in diesem Winter war Killian Peier. Der Romand klassierte sich sechsmal in den Top 10, bestes Ergebnis war ein 7. Platz in Innsbruck. Simon Ammann kam diese Saison nie richtig auf Touren. Das Highlight war ein 9. Platz Mitte Januar in Val di Fiemme.
01:38
Video
Peier springt in Innsbruck auf Platz 7
Aus Sport-Clip vom 04.01.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 38 Sekunden.
Nordische Kombination
Mit Tim Hug ist einmal mehr nur ein Schweizer am Start. Der Solothurner, der in seiner Karriere im Weltcup 13 Mal in die Top 10 gelaufen ist, schaffte diesen Winter nie den Sprung in die Top 20. Beim letzten Wettkampf vor der WM in Lahti realisierte Hug mit Platz 21 sein bestes Saisonresultat.
Schweizer Aufgebot
Langlauf
Männer (9): Jonas Baumann, Dario Cologna, Roman Furger, Jovian Hediger, Beda Klee, Toni Livers, Jason Rüesch, Roman Schaad, Ueli Schnider.
Frauen (4): Nadine Fähndrich, Lydia Hiernickel, Laurien van der Graaff, Nathalie von Siebenthal.
Skispringen
Simon Ammann, Luca Egloff, Killian Peier, Andreas Schuler
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}