Im Stechen hat sich der Spanier Sergio Alvarez Moya den Sieg im Hauptereignis des 27. CSI Zürich gesichert. Die Lokalmatadoren Martin Fuchs und Romain Duguet folgten mit je einem Abwurf auf den Rängen 5 und 6. Hier können Sie nachlesen, wie die Konkurrenz verlaufen ist.
Mit dem besten und schnellsten Ritt im Stechen holt der Spanier den Sieg am prestigeträchtigen Springen am CSI Zürich. Damit geht das Reitwochenende im Hallenstadion zu Ende. Die Schweizer klassieren sich auf den Rängen 5 Fuchs und 6 Duguet.
16:09
Sergio Alvarez Moya setzt sich an die Spitze
Der Spanier nimmt viel Risiko und wird dafür belohnt. Er unterbietet die Zeit von Allen und übernimmt die Führung.
16:08
Rolf-Göran Bengtsson (Sd) knapp hinter Allen
Der Schwede versucht alles, kommt aber knapp nicht an die Zeit von Allen heran. Er ist aktuell Zweiter.
16:05
Bertram Allen (Ir) setzt Richtzeit
Mit einem sehr guten Ritt übernimmt der Reiter aus Irland die Spitze. Reicht das zum Sieg?
16:03
Auch Fuchs nicht fehlerfrei
Der zweite Schweizer in diesem Stechen verzeichnet wie sein Landsmann auch einen Abwurf. Damit gibt es in diesem Jahr keinen Schweizer Sieg in Zürich.
16:01
Romain Duguet mit einem Fehler
Als erster Reiter muss der Schweizer in diesem Stechen ran. Fehlerfrei bleibt er nicht und hat somit keine Chance auf den Sieg.
15:50
Zwei Schweizer im Stechen
Romain Duguet und Martin Fuchs vertreten die Schweiz im Stechen. In Kürze gehts weiter im Hallenstadion, wenn der Sieger dieses Weltcup-Springens ermittelt wird. Insgesamt haben noch 7 Reiter die Chance auf den Sieg.
15:48
Pius Schwizer (Sz)
Auch Schwizer bleibt nicht fehlerfrei. 12 Strafpunkte sind es für ihn. Mit Rang 34 wird er keine Punkte holen.
15:46
Steve Guerdat (Sz)
Auf Concetto Son praktiziert Guerdat einen Abwurf. Damit verpasst er den Einzug ins Stechen.
15:35
Segio Alvarez Moya (Sp)
Der Spanier bleibt auf dem anspruchsvollen Parcours fehlerfrei und zieht damit als nächster Reiter ins Stechen ein.
15:27
Ludger Beerbaum (De)
Dem Deutschen Routinier auf Chaman wird das letzte Hindernis zum Verhängnis. Mit einem Abwurf verpasst er das Stechen.
15:25
Rolf-Göran Bengtsson (Sd)
Der Schwede mit einem guten Ritt. Auch er qualifiziert sich fürs anschliessende Stechen.
15:14
Die Siegerin vom Freitag qualifiziert sich fürs Stechen
Pénélope Leprevost aus Frankreich zeigt einen souveränen Lauf ohne Fehler und steht im Stechen.
15:12
Bertram Allen (Ir)
Der Reiter aus Irland steht nach einem fehlerfreien Ritt als dritter Teilnehmer im Stechen.
15:06
Jessica Kürten (Ir)
Die Frau aus Irland hat ihr letztes Springen als Reiterin hinter sich gebracht. Das Stechen verpasst sie.
15:03
Martin Fuchs (Sz)
Mit seinem Pferd «Future» kommt er innerhalb der erlaubten Zeit und ohne Abwurf durch. Damit kommt er ins Stechen.
14:58
Paul Estermann (Sz)
Auf Castlefield Eclipse reitet der Schweizer konzentriert. Doch mit 8 Strafpunkten kann auch er sich nicht fürs Stechen qualifizieren.
14:50
Alain Jufer (Sz)
Bereits der nächste Schweizer Reiter. Jufer ist durch die krankheitsbedingte Abwesenheit eines Konkurrenten ins Hauptfeld gerutscht. Er kann die Chance nur bedingt nutzen. Er beendet den Parcours mit zwei Abwürfen.
14:48
Claudia Gisler (Sz)
Die Schweizerin auf Cordel reitet den Parcours sicher bis zum zweitletzten Hindernis. Letztlich stehen 4 Strafpunkte und auch eine Zeitüberschreitung zu Buche.
14:40
Der erste Schweizer
Romain Duguet kommt ohne Fehler innerhalb der erlaubten Zeit von 64 Sekunden durch und qualifiziert sich fürs Stechen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Kompliment an das Schweizer Fernsehen, super, dass man einen kompetenten Reiter wie Daniel Etter als Co-Kommentator am CSI einsetzen konnte. Herr Etter ist eine super Bereicherung. Wir hoffen auf einen weitere Einsätze!!
Kompliment an SRF! Erstens: Sehr guter Kommentar von Daniel Etter mit vielen interessanten Inputs und dem Auge für Dinge, die dem Laien sonst entgehen würden. Wäre schön, wenn er auch in Zukunft Michèle Schönbächler unterstützen könnte. Zweitens: Danke, dass dem CSI dieses Jahr doch eine hohe Priorität beigemessen wurde im Sportprogramm, und das trotz Tennis, Langlauf, Ski Alpin, Bob und Ski Freestyle.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.