Die Lauberhorn-Abfahrt 2015 hat aus Schweizer Sicht einen äusserst erfreulichen Verlauf genommen. Nur Sieger Hannes Reichelt verhinderte den ganz grossen Triumph. Das Renngeschehen beim Klassiker in Wengen können Sie hier nachlesen.
Hannes Reichelt (Ö) gewinnt die Lauberhorn-Abfahrt vor Beat Feuz (Sz) und Carlo Janka (Sz). Reichelt stand in den letzten drei Jahren in Wengen immer auf dem Podest, zum Sieg reichte aber es aber bisher nie.
Aus Schweizer Sicht kann man von einem sehr erfolgreichen Tag sprechen. Neben den Podestplätzen von Feuz und Janka, schafften es mit Patrick Küng (4.), Sandro Viletta (8.), Didier Défago (10.), Marc Gisin (11.) und Mauro Caviezel (12.) sieben Schweizer in die Top 15.
15:30
33 Ralph Weber (Sz)
Der letzte Schweizer geht mit einem deutlichen Rückstand durch das Ziel und belegt Rang 39.
15:28
43 Ondrej Bank (Tsch)
Der Tscheche verdrängt Didier Défago vom 9. Rang.
15:18
37 Mauro Caviezel (Sz)
Die Schweizer mit den höheren Nummern können heute durchaus überzeugen. Nachdem 10. Rang von Gisin reiht sich Mauro Caviezel gleich dahinter auf Rang 11, mit einem Rückstand von 1,81 Sekunden, ein.
15:15
35 Marc Gisin (Sz)
Der Innerschweizer zeigt eine sehr starke Fahrt, verliert im unteren Teil etwas Zeit, aber belegt am Schluss den starken 10. Rang. Der Rückstand auf Reichelt beträgt 1,79 Sekunden.
15:11
Der dritte Unterbruch in Wengen
Wieder müssen sich die Fahrer in Geduld üben.
15:08
32 Tyler Werry (Ka)
Der Kanadier stürzt und so werden die Läufe von Ralph Weber (Sz) und Hans Olsson (Sd), die bereits gestartet sind, abgebrochen werden.
15:05
31 Andrej Sporn (Sln)
Mit einem klaren Rückstand von 4,43 Sekunden schafft es der Slowene nicht in die Top 20.
Der viertletzte Schweizer der Startliste kann nicht überraschen und erreicht das Ziel als 19. 2,98 Sekunden beträgt der Rückstand.
14:47
23 Silvano Varettoni (It)
Varettoni erreicht das Ziel 2,98 Sekunden hinter Reichelt und schafft es damit auf Rang 17.
14:45
10 Adrien Theaux (Fr)
Der Franzose fährt auf Platz 13 mit 1,97 Sekunden Rückstand.
14:40
Gleich gehts weiter
Nach einem fast 30-minütigen Unterbruch geht es in wenigen Minuten weiter am Lauberhorn. Der Vorfahrer ist auf der Piste und danach kommt Adrien Theaux.
14:14
Unterbruch
Wegen eines technischen Problems mit der Funk-Kommunikation ist das Rennen unterbrochen.
Legende:
Das Zwischenklassement
Das sind die besten Elf.
SRF
14:08
22 Travis Ganong (USA)
Der Amerikaner fährt unter seinen Erwartungen und muss sich mit Platz 17 begnügen.
14:05
21 Matthias Mayer (Ö)
Mit 2,66 Sekunden Rückstand schafft es der Österreicher nicht unter die Top10. Rang 15 heisst es für ihn.
14:01
20 Patrick Küng (Sz)
Der Vorjahres-Sieger zeigt eine ordentliche Fahrt und setzt sich 0,80 Sekunden hinter Reichelt auf den vierten Platz.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Wieso gibt es eigentlich keine DIrektvergleiche mehr im Video, das heissT, wie in früheren Jahren synchronisiert überlagerte Sequenzen die Linienwahl etc. schön dokumentieren?
Kommentar von Björn Christen, Bern
Gratulation an Hannes Reichelt und die 3 CH-Musketiere direkt hinter ihm, aber was für eine peinliche Vorstellung der Wengener Rennleitung, dass man ein solch prestigereiches Rennen eine halbe Stunde unterbrechen muss, weil im Hi-Tech-Land Schweiz irgendwelche Walkie-Talkies nicht funktionieren und scheinbar kein Backup-System vorhanden ist. Shame on you!
Antwort von S.Platter, Olten
Schön, wenn man gut schweizerisch auch bei diesem Rennen ein Haar in der Suppe findet. Well done...
Antwort von W. E, Kt. Zürich
Sorry, B. Christen, aber freuen wir uns doch einfach an den hervorragenden Resultaten! Alle diese Menschen haben so enorm grosse Leistungen vollbracht, damit trotz sehr viel Neuschnee das Rennen von ganz oben hat starten können, das ist solche Kritik an einer einzigen Panne einfach nicht angebracht. Schämen sollten Sie sich!
Die Ski-Nation Schweiz ist zurück. Sensationelles Resultat! So liebe Kritiker, mal schauen ob ihr auch loben könnt.
Antwort von W. E, Kt. Zürich
Da bleiben sie stumm & gucken dumm aus der Wäsche!:-) Wünschen wir unseren Athleten, dass sie weiter auf dieser Erfolgswelle "reiten" können. Nach all der vielen Häme ihnen gegenüber, ist es ihnen von ganzem Herzen zu gönnen. Jetzt gilt: Rockt weiter bei den nächsten Rennen!:-) Ihr habt die echten Fans des Schweizer Ski Alpin-Sport aber schon sehr glücklich an diesem Wochenende gemacht. Chapeau!
12 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.