Zu Beginn der Partie musste Roger Federer einmal leer schlucken, dann legte er jedoch so richtig los. Nach einem 0:2-Rückstand im ersten Satz bezwang der Baselbieter Tomas Berdych in nur 69 Minuten letztlich deutlich 6:4, 6:2.
Das war einer meiner schlechtesten Starts in eine Partie seit Jahren.
Der 17-fache Grand-Slam-Sieger zeigte ein starkes Match, wurde vom Tschechen aber auch kaum gefordert. Im 2. Satz führte Federer sein Gegenüber phasenweise vor und erwischte ihn immer wieder mit gefühlvoll gespielten Stoppbällen.
Inferiorer Berdych
Nach der vielversprechenden Startphase war Berdych kein echter Gradmesser mehr und musste bei seiner 5. Teilnahme beim Saisonfinale zum 5. Mal eine Startniederlage hinnehmen. Teilweise machten sich beim 30-Jährigen gar Zerfallserscheinungen bemerkbar. Im 1. Satz brachte Berdych gerade einmal 36 Prozent seiner 1. Aufschläge ins Feld.
Federers Lektion
Dass Federer alles andere als optimal in seine Auftaktpartie gestartet war, verkam nach dem klaren Sieg zwar zur Randnotiz. Dennoch fand der Schweizer deutliche Worte für seinen Kaltstart. «Das war einer meiner schlechtesten Starts in ein Match seit Jahren», stellte er fest. Er habe unterschätzt, dass es eben doch eine Art Erstrunden-Partie gewesen sei. «Aber das ist eine gute Lektion für mich», fügte der 17-fache Grand-Slam-Sieger, der sich zu Beginn zwei Doppelfehler geleistet hatte, an.
Am Dienstag trifft Federer auf Novak Djokovic, der im ersten Spiel des Tages Kei Nishikori keine Chance liess (6:1, 6:1). Dem Sieger dieser Begegnung dürfte die Halbfinalteilnahme kaum mehr zu nehmen sein.
ATP Finals: Round Robin. Gruppe Stan Smith
3. Spieltag | Resultat |
Roger Federer (Sz/3) - Kei Nishikori (Jap/8) | 7:5, 4:6, 6:4 |
Novak Djokovic (Ser/1) - Tomas Berdych (Tsch/6) | 6:3, 7:5 |
Rangliste | Spiele / Siege / Sätze |
1. Federer | 3 / 3 / 6:1 |
2. Djokovic | 3 / 2 / 4:2 |
3. Nishikori | 3 / 1 / 3:5 |
4. Berdych | 3 / 0 / 1:6 |
Sendebezug: SRF zwei, «sportlive», 15.11.2015, 21:00 Uhr
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.