Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Klassiker Federer vs. Djokovic Die Statistik spricht gegen den «Maestro»

Roger Federer und Novak Djokovic treffen zum fünften Mal in einem Grand-Slam-Final aufeinander. Die Zahlen sprechen für den Serben.

Roger Federer unterliegt Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2014.
Legende: Entthronter König Roger Federer unterliegt Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2014. Keystone

Wenn sich am Sonntag Roger Federer und Novak Djokovic auf dem Centre Court gegenüberstehen, gibt es fast keine Geheimnisse mehr. 47 Mal duellierten sich die beiden Protagonisten bereits, lediglich die Affiche Nadal-Djokovic (54 Duelle) wurde öfters ausgetragen.

Die Head-to-Head-Bilanz spricht für den Serben, der 25 Partien für sich entscheiden konnte. Federer steht derweil bei 22 Siegen. Betrachtet man lediglich die Bilanz in Finalspielen, ist das Verdikt noch deutlicher. Von insgesamt 19 Begegnungen in Endspielen konnte der «Djoker» 13 Partien gewinnen und musste lediglich sechs Mal als Verlierer vom Platz.

Für Federer besonders ärgerlich dürfte die Bilanz in Grand-Slam-Finals sein. 2007, 2014 und 2015 standen sich der «Maestro» und Djokovic in Wimbledon und an den US Open in vier Finalpartien gegenüber. Gleich dreimal musste der Schweizer seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Wir werfen einen Blick zurück.

2007: Federer triumphiert im US-Open-Final

Vor zwölf Jahren stehen sich Federer und Djokovic erstmals in einem Grand-Slam-Final gegenüber. Der damals 20-jährige Serbe setzt Federer zu Beginn gewaltig unter Druck. Allein im 1. Umgang vergibt der «Djoker» 5 Satzbälle, am Ende holt sich der Schweizer den Satz im Tiebreak. Auch im 2. Durchgang lässt Djokovic 2 Satzbälle ungenutzt, erneut krallt sich «King Roger» das Tiebreak. Nach knapp zweieinhalb Stunden siegt Federer mit 7:6 (7:4), 7:6 (7:2), 6:4.

Video
US Open 2007: Federer gewinnt das erste Duell
Aus Sport-Clip vom 13.07.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 54 Sekunden.

2014: Djokovic entzaubert Federer

Sieben Jahre nach ihrer ersten Begegnung in einem Grand-Slam-Final treffen die beiden im Wimbledon-Final 2014 wieder aufeinander. Was folgt, ist ein packendes Duell auf allerhöchstem Niveau. Beinahe 4 Stunden lang liefern sich Federer und Djokovic einen Fight über 5 Sätze – mit dem besseren Ende für Djokovic. Dieser holt sich seinen 2. Titel in Wimbledon mit 6:7 (7:9), 6:4, 7:6 (7:4), 5:7, 6:4. Für den «Maestro» ist es erst die 2. Niederlage in einem Wimbledon-Final.

Video
Wimbledon 2014: Der erste Sieg von Djokovic
Aus Sport-Clip vom 13.07.2019.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 36 Sekunden.

2015: Der Serbe doppelt nach

Im 2. Wimbledon-Final in Folge zwischen den beiden Rivalen muss sich erneut der Schweizer geschlagen geben. Der «Maestro» beginnt stark, lässt im 1. Durchgang aber Satzbälle ungenutzt. Djokovic rettet sich ins Tiebreak und holt sich den 1. Satz. Den 2. Umgang kann Federer zwar gewinnen, in der Folge ist «Nole» aber zu stark. Der Baselbieter unterliegt mit 6:7 (1:7), 7:6 (12:10), 4:6, 3:6.

Video
Wimbledon 2015: Djokovic doppelt nach
Aus Sport-Clip vom 13.07.2019.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 42 Sekunden.

2015: Djokovic gewinnt auch an den US Open

Wenige Wochen nach Wimbledon treffen die beiden erneut in einem Major-Final aufeinander, dieses Mal in Flushing Meadows. Nach verlorenem Startsatz kann sich der Schweizer steigern und holt sich Durchgang Nummer 2. Im 3. Satz ist Federer am Drücker, vergibt aber Breakchancen am Laufmeter. Auf der Gegenseite kann Djokovic gleich seine 1. Breakmöglichkeit nutzen und sich den Durchgang sichern. In einer hochdramatischen Partie gewinnt der Serbe nach 3:20 Stunden mit 6:4, 5:7, 6:4, 6:4.

Video
US Open 2015: Federer scheitert dramatisch an Djokovic
Aus Sport-Clip vom 14.09.2015.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 3 Sekunden.

Live-Hinweis

Box aufklappenBox zuklappen

Verfolgen Sie den Wimbledon-Final zwischen Roger Federer und Novak Djokovic am Sonntag ab 14:45 Uhr auf SRF zwei und in der SRF Sport App.

Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 12.07.2019 14:00 Uhr

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

12 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Johann Meier  (H.J. Meier)
    Was dieses Jahr anders ist: Roger bringt wieder viel mehr Bälle zurück, das hat gegen Nadal schon den Unterschied gemacht, und wird es heute hoffentlich auch. Hoffen wir, seine Nerven sind so stark wie im Halbfinal. Denke auch, dass es ein sehr enges Spiel wird, Federer hat aber ein paar gute Trümpfe in der Hand, mit denen er den Sieg holen kann! GO ROGER!!!
  • Kommentar von Stanic Drago  (Putinversteher)
    Werde keine Nerven haben Matsch zu schauen. Wenn Federer gewinnt, wird er wahrscheinlich GOAT bleiben. Dann hat er wieder 3 Grand Slam mehr als Nadal und 6 mehr als Djokovic. Wenn Djokovic gewinnt, dann wird er Federer in nàchste Zeit überholen. Djokovic ist 6 Jahre junger aber wahrscheinlich wird nich bis 38 Jahre spielen. Heute fiebere ich mit Federer.
    1. Antwort von Juha Stump  (Juha Stump)
      Falls Federer gewinnt, kann er von Nadal und Djokovic immer noch überholt werden, weil diese beiden dafür immer noch jung genug sind. Falls er gewinnt, wird er zudem euch allen sicher noch ein weiteres Jahr erhalten bleiben, weil er dann im nächsten Juli auch noch das "Stängeli", also zehn Siege, holen will. Da er ja ein Gott ist, wie die meisten von euch glauben, kann er das auch noch schaffen.
  • Kommentar von Marco Zingg  (M. Zingg)
    Alles Roger, ob mit oder ohne Titel, du bist und bleibst der Beste!