
Legende:
Der Abräumer
US-Schwimmer Caeleb Dressel holte in Tokio gleich fünf Goldmedaillen und war damit einer der prägenden Athleten der Spiele. Der 24-Jährige hatte bereits 2016 in Rio zweimal Gold gewonnen.
Reuters

Legende:
Die Abräumerin
Gleiches gilt auch für die australische Schwimmerin Emma McKeon. Die 27-Jährige schaffte es gleich in sieben Disziplinen (4 Gold, 3 Bronze) auf das Podium.
Reuters

Legende:
Der Hattrick
Ein Auftritt für die Schweizer Geschichtsbücher: Im Cross-Country-Rennen der Frauen fuhren mit Jolanda Neff, Sina Frei und Linda Indergand gleich drei Schweizerinnen auf das Podium. Historisch!
Reuters

Legende:
Die Jüngste
Skateboarden ist die jüngste Disziplin bei den 32. Sommerspielen, wurde diese dynamische Sportart doch neu ins olympische Programm aufgenommen. Und (blut-)jung waren auch die Protagonistinnen, die den Street-Wettkampf zu einem Spektakel werden liessen. Im Alter von erst 13 Jahren machte sich die Japanerin Momiji Nishiya zur Goldgewinnerin.
Reuters

Legende:
Die Stehauffrau
Der Kunstturnerin Simone Biles wurden im Vorfeld der Spiele sechs Medaillen zugetraut. Im Final des Team-Mehrkampfs misslang ihr aber der erste Sprung und Biles musste im Anschluss wegen mentaler Probleme auf alle Starts ausser dem Schwebebalken-Final verzichten. Dort holte sie prompt Bronze.
Reuters

Legende:
Der Affront
Die belarussische Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde nach Kritik an den eigenen Trainern gegen den eigenen Willen zum Flughafen von Tokio gebracht, um sie zurück ins Heimatland zu überführen. Timanowskaja wandte sich an die Öffentlichkeit und soll jetzt Asyl in Polen erhalten.
Reuters

Legende:
Weltrekord I
Die Dreispringerin Yulimar Rojas sorgte mit einem Weltrekord für das erste Olympia-Gold in der Leichtathletik für Venezuela. Die Weltmeisterin sprang schon im 1. Versuch mit 15,41 m olympischen Rekord und legte im letzten Durchgang mit 15,67 m einen Weltrekord nach. Damit verbesserte die 25-Jährige die alte Bestmarke um 17 Zentimeter.
Reuters

Legende:
Weltrekord II
Der Norweger Karsten Warholm blieb über 400 m Hürden im Final von Tokio als erster Mann überhaupt unter 46 Sekunden und ist Olympiasieger. Warholm lancierte damit eine neue Zeitrechnung.
Reuters

Legende:
Weltrekord III
Nur 24 Stunden nach Warholms Fabelzeit bei den Männern sorgte auch Sydney McLaughlin für einen denkwürdigen Olympia-Moment über die 400 m Hürden. Die 21-jährige US-Amerikanerin verbesserte ihren eigenen Weltrekord um weitere 44 Hundertstel.
Reuters

Legende:
Der Durchbruch der Phalanx
Eine echte Überraschung gab es bei den 100 m der Männer: Der Italiener Lamont Marcell Jacobs lief im Final in 9,80 s einen neuen Europarekord und wurde als erster Europäer seit Linford Christie 1992 in Barcelona Olympiasieger im Königssprint.
Reuters

Legende:
Die geteilte Freude
Mutaz Essa Barshim (QAT) und Gianmarco Tamberi (ITA) übersprangen beide 2,37 m im 1. Versuch, auf 2,39 m rissen beide Überflieger dreimal. So durften sich sowohl Barshim als auch Tamberi über Gold freuen. Die beiden hätten auch die Möglichkeit gehabt, in einem «Jump-Off» einen alleinigen Olympiasieger zu ermitteln – sie verzichteten aber darauf.
Reuters

Legende:
Der Gigant
Geschichtsträchtig war der 4. Olympiasieg in Folge des kubanischen Ringers Mijain Lopez Nuñez in der Klasse bis 130 kg im griechisch-römischen Stil. Erstmals überhaupt gelang dies einem Ringer.
Reuters
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}