«Wir wollen allen Leuten, die gut backen in unserem Land, ganz tief in die Teigschüsseln schauen», erklärt Myriam Zumbühl. 15 der besten Schweizer Patisseure, Köche und Bäcker hat sie besucht und mit ihnen gemeinsam ihre Spezialität zubereitet. Dabei hat sie den Meisterbäckern so manchen guten Tipp entlockt. Myriam lüftet unter anderem das Geheimnis um den luftigsten Gugelhupf, den leichtesten Krapfen, den mächtigsten Panettone und den sündhaftesten Schoggikuchen.
Jeder ein kleiner Meisterbäcker
Manchmal sind ganz kleine Dinge entscheidend. Zum Beispiel, warum die Prise Salz im Schoggikuchen so wichtig ist. Nämlich für den Geschmack und weil Salz so gut mit Schokolade harmoniert, erklärt Myriam Zumbühl: «Wenn man solche kleinen Geheimnisse kennt, kann man viel besser damit spielen und justieren. So werden wir praktisch selber zu kleinen Meisterbäckern zu Hause.»
Ohnehin ist die leidenschaftliche Hobbyköchin und-bäckerin überzeugt, dass es ganz viele Meisterbäcker gibt in der Schweiz. «Wir haben einen riesigen kulinarischen Schatz», ist Myriam Zumbühl überzeugt. Wenn dank «Myriam und die Meisterbäcker wieder mehr Menschen zur Teigschüssel greifen, wäre das umso schöner: «Da freuen wir uns alle darüber, wenn dann auch zu Hause Cupcakes, Meringues und Nusstorten gebacken werden.»
Das Schweizer Radio und Fernsehen zeigt «Myriam und die Meisterbäcker» wochentags bis 22. Dezember , um 18.15 Uhr auf SRF 1.