Schweizer Radio und Fernsehen bietet ein umfangreiches Kursangebot, das nicht nur für Mitarbeitende zugänglich ist. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Radio- und Fernsehmitarbeitenden von SRF. Die aktuellen und für Sie buchbaren Fortbildungs-Angebote können Sie der Kursliste entnehmen. Bei Interesse füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
22.05.2023-23.05.2023
Preis
1600.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
25.09.2023-26.09.2023
Preis
1600.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
24.10.2022-25.10.2022
Preis
1600.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
14.11.2022-15.11.2022
Preis
1600.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, App und TV.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
04.12.2023-04.12.2023
Preis
0.00
Sprechen am Mikrofon
Seminarziele
• Deine stimmlichen und sprecherischen Mittel steuern können und sie gezielt einsetzen • Deine Stimme auch in Stresssituationen steuern und einsetzen können • Übungen für weiteres Training von Stimme und Artikulation absolvieren
Seminaraufbau
Zielgruppe
Redaktor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
07.12.2022-08.12.2022
Preis
1600.00
Video: die Grundlagen
Seminarziele
• mit den Stärken und Möglichkeiten von Videos vertraut sein • die filmische Sequenz verstehen und die Gestaltungsebenen von Videos kennen • wissen was es für ein Video-Interview braucht • den Weg vom Thema zur Geschichte verstehen und ein Gefühl für gutes Storytelling entwickeln • mit der Videokamera umgehen können und die Grundlagen des Schnitts verstehen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Video-Redaktor:innen, angehende Editor:innen und Kameraleute, sowie an den Video-Grundlagen interessierte Mitarbeitende
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Rudolph-Balmer Monika Annemarie
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
19.09.2022-23.09.2022
Preis
3850.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, App und TV.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
31.01.2023-31.01.2023
Preis
0.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von Erklärstücken kennen und anwenden – vom Realbild, zur Stopmotion-Technik bis hin zur Infografik – und erproben alltagstaugliche Herangehensweisen an ein komplexes Thema. Sie können die Möglichkeiten, die Mittel und den Aufwand eines Erklärstückes, insbesondere einer Infografik, abschätzen.
Seminaraufbau
– Ansicht und Analyse von Beispielen aus Web und TV – Themenwahl – Unterscheidung Beschreiben – Informieren – Erklären – Recherche, Erklärziel, Struktur und Storytelling – Zusammenspiel von Bild und Text: das Textgerüst – Spezialfall Infografik: Funktionen und Elemente – Konzipieren und Umsetzung eines Erklärstücks bzw. einer Infografik
Zielgruppe
Redaktionelle Mitarbeitende (Online und Broadcast), die mit Video arbeiten.
Teilnehmeranforderung
Video! kompakt (Video 1a)
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
3 Tage
Seminardaten
18.09.2023-20.09.2023
Preis
2300.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von Erklärstücken kennen und anwenden – vom Realbild, zur Stopmotion-Technik bis hin zur Infografik – und erproben alltagstaugliche Herangehensweisen an ein komplexes Thema. Sie können die Möglichkeiten, die Mittel und den Aufwand eines Erklärstückes, insbesondere einer Infografik, abschätzen.
Seminaraufbau
– Ansicht und Analyse von Beispielen aus Web und TV – Themenwahl – Unterscheidung Beschreiben – Informieren – Erklären – Recherche, Erklärziel, Struktur und Storytelling – Zusammenspiel von Bild und Text: das Textgerüst – Spezialfall Infografik: Funktionen und Elemente – Konzipieren und Umsetzung eines Erklärstücks bzw. einer Infografik
Zielgruppe
Redaktionelle Mitarbeitende (Online und Broadcast), die mit Video arbeiten.
Teilnehmeranforderung
Video! kompakt (Video 1a)
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
3 Tage
Seminardaten
09.09.2024-11.09.2024
Preis
2300.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von Erklärstücken kennen und anwenden – vom Realbild, zur Stopmotion-Technik bis hin zur Infografik – und erproben alltagstaugliche Herangehensweisen an ein komplexes Thema. Sie können die Möglichkeiten, die Mittel und den Aufwand eines Erklärstückes, insbesondere einer Infografik, abschätzen.
Seminaraufbau
– Ansicht und Analyse von Beispielen aus Web und TV – Themenwahl – Unterscheidung Beschreiben – Informieren – Erklären – Recherche, Erklärziel, Struktur und Storytelling – Zusammenspiel von Bild und Text: das Textgerüst – Spezialfall Infografik: Funktionen und Elemente – Konzipieren und Umsetzung eines Erklärstücks bzw. einer Infografik
Zielgruppe
Redaktionelle Mitarbeitende (Online und Broadcast), die mit Video arbeiten.
Teilnehmeranforderung
Video! kompakt (Video 1a)
Dozenten
Huber Jürg, Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
3 Tage
Seminardaten
31.08.2022-02.09.2022
Preis
2300.00
Video: das Porträt
Seminarziele
• wissen, was ein starkes Porträt ausmacht • Strategien kennen, Nähe zu schaffen und gleichzeitig Distanz zu wahren • einen porträtgerechten Fokus herausarbeiten und in filmische Situationen übertragen • Konzept-, Kamera- und Schnittarbeit verfeinern
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Redaktor:innen sowie Kameraleute und Editor:innen mit Kamera- und Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
03.06.2024-07.06.2024
Preis
3850.00
Video: das Porträt
Seminarziele
• wissen, was ein starkes Porträt ausmacht • Strategien kennen, Nähe zu schaffen und gleichzeitig Distanz zu wahren • einen porträtgerechten Fokus herausarbeiten und in filmische Situationen übertragen • Konzept-, Kamera- und Schnittarbeit verfeinern
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Redaktor:innen sowie Kameraleute und Editor:innen mit Kamera- und Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Weber Beni
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
19.06.2023-23.06.2023
Preis
3850.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
27.11.2023-28.11.2023
Preis
1600.00
Video: die Grundlagen
Seminarziele
• mit den Stärken und Möglichkeiten von Videos vertraut sein • die filmische Sequenz verstehen und die Gestaltungsebenen von Videos kennen • wissen was es für ein Video-Interview braucht • den Weg vom Thema zur Geschichte verstehen und ein Gefühl für gutes Storytelling entwickeln • mit der Videokamera umgehen können und die Grundlagen des Schnitts verstehen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Video-Redaktor:innen, angehende Editor:innen und Kameraleute, sowie an den Video-Grundlagen interessierte Mitarbeitende
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
08.05.2023-12.05.2023
Preis
3850.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, App und TV.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
25.08.2022-25.08.2022
Preis
0.00
Video: die Grundlagen
Seminarziele
• mit den Stärken und Möglichkeiten von Videos vertraut sein • die filmische Sequenz verstehen und die Gestaltungsebenen von Videos kennen • wissen was es für ein Video-Interview braucht • den Weg vom Thema zur Geschichte verstehen und ein Gefühl für gutes Storytelling entwickeln • mit der Videokamera umgehen können und die Grundlagen des Schnitts verstehen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Video-Redaktor:innen, angehende Editor:innen und Kameraleute, sowie an den Video-Grundlagen interessierte Mitarbeitende
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
11.09.2023-15.09.2023
Preis
3850.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, App und TV.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
31.08.2023-31.08.2023
Preis
0.00
Mundarttexten
Seminarziele
• Die eigene Mundart bewusster verwenden • Radio-, Video- und Onlinebeiträge in Mundart texten • Mit den Konventionen und Besonderheiten der Mundart vertraut sein • Unterschiede zwischen Mundart und Hochdeutsch kennen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Redaktor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Wassmann Daniela
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
11.11.2022-11.11.2022
Preis
1000.00
Storytelling für Video und Audio
Seminarziele
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten dramaturgischen Mittel und deren Möglichkeiten kennen und gezielt einsetzen.
Seminaraufbau
- das dramaturgische Gerüst: die Schlüsselmomente - noch mehr Schlüsselmomente - Struktur: vom Roten Faden zu den Roten Fäden - Die Hauptperson und ihre Dimensionen - Handlung statt Rede - Veränderung - Spannung und Fallhöhe - Säen und Ernten - Leerstellen - Rhythmus und Mikrodramaturgie - Übersicht und Diskussion verschiedener Drehbuchtheorien - Ansicht von Beispielen, Analyse, Theorie-Inputs, Übungen ehemaliger Kurstitel: Storytelling 2: Fernsehen
Zielgruppe
Journalist/-innen, Produzent/-innen, Editoren
Teilnehmeranforderung
Erfahrung im Videohandwerk
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
06.09.2022-07.09.2022
Preis
1600.00
Sprechen am Mikrofon
Seminarziele
• Deine stimmlichen und sprecherischen Mittel steuern können und sie gezielt einsetzen • Deine Stimme auch in Stresssituationen steuern und einsetzen können • Übungen für weiteres Training von Stimme und Artikulation absolvieren