Schweizer Radio und Fernsehen bietet ein umfangreiches Kursangebot, das nicht nur für Mitarbeitende zugänglich ist. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Radio- und Fernsehmitarbeitenden von SRF. Bei Interesse füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Bei allgemeinen Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten bei SRF können Sie uns per Telefon unter 058 135 10 20 erreichen.
Schnupperkurs Audio
Seminarziele
• Übersicht über die unterschiedlichsten Audioformat • Kennenlernen von Aufnahmegeräten • erste Erfahrungen in der Audiaufnahme und -berabeitung • Einführung Audioschnittprogramm (u.a. DIGAS)
Seminaraufbau
Zielgruppe
Für Menschen, die nicht in der Audioproduktion arbeiten.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Herwig Sarah Rebecca, Zollinger Nadia
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
30.08.2023-30.08.2023
Preis
1000.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, TV u.w.m.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
31.01.2023-31.01.2023
Preis
1000.00
Storytelling für Video und Audio
Seminarziele
• Das dramaturgische Gerüst • Wissen, wie du vom roten Faden zu dramaturgischen Mustern gelangst • Spannung, Fallhöhe und andere dramaturgische Mittel kennen • Feedback auf eigene Videos und Audios
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen, Produzent:innen, Editor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc, Zollinger Nadia
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
06.02.2023-07.02.2023
Preis
1600.00
Sprechen am Mikrofon
Seminarziele
• Deine stimmlichen und sprecherischen Mittel steuern können und sie gezielt einsetzen • Deine Stimme auch in Stresssituationen steuern und einsetzen können • Übungen für weiteres Training von Stimme und Artikulation absolvieren
Seminaraufbau
Zielgruppe
Redaktor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Hofer Schölly Madeleine, Löffler-von Fischer Franziska Barbara
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
20.09.2023-21.09.2023
Preis
1600.00
WuM: Walk & Talk gestalten
Seminarziele
• Varianten von Walk&Talk kennenlernen • Tools & Technik kennen: was braucht es? • Wege und Orte gezielt nutzen • Wissen wie man plant - remote und on-site • Eigene Planungscheckliste im Kurs erstellen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Grüner Ulf
Kontaktperson
Orte
Alle Orte SRF
Dauer
1 Tage
Seminardaten
13.09.2023-13.09.2023
Preis
250.00
WuM: Motivieren mit Gamification
Seminarziele
• Genaues Verständnis des Lernprozesses und der zentralen Bedeutung der Motivation • In- und extrinsische Motivation unterscheiden und für die Lernvermittlung nutzen können • Die Grundlagen des «Gamification»-Ansatzes kennen • Eigene spielerische Elemente für mitgebrachte Sequenzen entwickeln
Seminaraufbau
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende, die Workshops und Lern- und Vermittlungs- Veranstaltungen entwickeln oder leiten.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Fröhlich Michael, Grüner Ulf
Kontaktperson
Orte
Alle Orte SRF
Dauer
1 Tage
Seminardaten
16.05.2023-16.05.2023
Preis
500.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
• Beispiele aus aller Welt • Recherche, Erklärziel, Storytelling • Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten • Spezialfall Infografik kennen • Zusammenspiel von Bild, Sound und Text beherrschen • Konzeption und Umsetzung eines Erklärstücks • Feedback und Inputs
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Autor:innen, Journalist:innen, Produzent:innen, Editor:innen oder Kameraleute
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Huber Jürg
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
09.09.2024-11.09.2024
Preis
2300.00
WuM: Walk & Talk gestalten
Seminarziele
• Varianten von Walk&Talk kennenlernen • Tools & Technik kennen: was braucht es? • Wege und Orte gezielt nutzen • Wissen wie man plant - remote und on-site • Eigene Planungscheckliste im Kurs erstellen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Grüner Ulf
Kontaktperson
Orte
Alle Orte SRF
Dauer
1 Tage
Seminardaten
08.03.2023-08.03.2023
Preis
250.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
• Beispiele aus aller Welt • Recherche, Erklärziel, Storytelling • Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten • Spezialfall Infografik kennen • Zusammenspiel von Bild, Sound und Text beherrschen • Konzeption und Umsetzung eines Erklärstücks • Feedback und Inputs
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Autor:innen, Journalist:innen, Produzent:innen, Editor:innen oder Kameraleute
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Huber Jürg, Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
01.03.2023-03.03.2023
Preis
2300.00
Video: Das Erklärstück
Seminarziele
• Beispiele aus aller Welt • Recherche, Erklärziel, Storytelling • Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten • Spezialfall Infografik kennen • Zusammenspiel von Bild, Sound und Text beherrschen • Konzeption und Umsetzung eines Erklärstücks • Feedback und Inputs
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Autor:innen, Journalist:innen, Produzent:innen, Editor:innen oder Kameraleute
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Huber Jürg
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
18.09.2023-20.09.2023
Preis
2300.00
Video: das Porträt
Seminarziele
• wissen, was ein starkes Porträt ausmacht • Strategien kennen, Nähe zu schaffen und gleichzeitig Distanz zu wahren • einen porträtgerechten Fokus herausarbeiten und in filmische Situationen übertragen • Konzept-, Kamera- und Schnittarbeit verfeinern
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Redaktor:innen sowie Kameraleute und Editor:innen mit Kamera- und Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Weber Beni
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
4 Tage
Seminardaten
03.06.2024-06.06.2024
Preis
3850.00
Video: das Porträt
Seminarziele
• wissen, was ein starkes Porträt ausmacht • Strategien kennen, Nähe zu schaffen und gleichzeitig Distanz zu wahren • einen porträtgerechten Fokus herausarbeiten und in filmische Situationen übertragen • Konzept-, Kamera- und Schnittarbeit verfeinern
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Redaktor:innen sowie Kameraleute und Editor:innen mit Kamera- und Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Weber Beni
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
4 Tage
Seminardaten
19.06.2023-22.06.2023
Preis
3850.00
Sprechen am Mikrofon
Seminarziele
• Deine stimmlichen und sprecherischen Mittel steuern können und sie gezielt einsetzen • Deine Stimme auch in Stresssituationen steuern und einsetzen können • Übungen für weiteres Training von Stimme und Artikulation absolvieren
Seminaraufbau
Zielgruppe
Redaktor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Hofer Schölly Madeleine, Löffler-von Fischer Franziska Barbara
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
17.01.2024-18.01.2024
Preis
1600.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, TV u.w.m.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
31.08.2023-31.08.2023
Preis
1000.00
Video: die Grundlagen
Seminarziele
• mit den Stärken und Möglichkeiten von Videos vertraut sein • die filmische Sequenz verstehen und die Gestaltungsebenen von Videos kennen • wissen was es für ein Video-Interview braucht • den Weg vom Thema zur Geschichte verstehen und ein Gefühl für gutes Storytelling entwickeln • mit der Videokamera umgehen können und die Grundlagen des Schnitts verstehen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Video-Redaktor:innen, angehende Editor:innen und Kameraleute, sowie an den Video-Grundlagen interessierte Mitarbeitende
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Nägeli Jakob, Rudolph-Balmer Monika Annemarie, Sallin Belinda, Schnyder Philippe Serge
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
5 Tage
Seminardaten
08.05.2023-12.05.2023
Preis
3850.00
Video: Texten zum Bild
Seminarziele
• Bewusstsein fürs Sprechtexten • Funktionen des Off-Textes • Verknüpfung von Text mit Bild und Ton • Reduktion und Verständlichkeit • Textübungen und Besprechung von Beispielen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen und Produzent:innen für Youtube, TV u.w.m.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
04.12.2023-04.12.2023
Preis
1000.00
Mundarttexten
Seminarziele
• Die eigene Mundart bewusster verwenden • Radio-, Video- und Onlinebeiträge in Mundart texten • Mit den Konventionen und Besonderheiten der Mundart vertraut sein • Unterschiede zwischen Mundart und Hochdeutsch kennen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Redaktor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Wassmann Daniela
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
01.09.2023-01.09.2023
Preis
1000.00
WuM: Walk & Talk gestalten
Seminarziele
• Varianten von Walk&Talk kennenlernen • Tools & Technik kennen: was braucht es? • Wege und Orte gezielt nutzen • Wissen wie man plant - remote und on-site • Eigene Planungscheckliste im Kurs erstellen
Seminaraufbau
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Grüner Ulf
Kontaktperson
Orte
Alle Orte SRF
Dauer
1 Tage
Seminardaten
15.05.2023-15.05.2023
Preis
250.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Schnyder Philippe Serge, Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
22.05.2023-23.05.2023
Preis
1600.00
WuM: Motivieren mit Gamification
Seminarziele
• Genaues Verständnis des Lernprozesses und der zentralen Bedeutung der Motivation • In- und extrinsische Motivation unterscheiden und für die Lernvermittlung nutzen können • Die Grundlagen des «Gamification»-Ansatzes kennen • Eigene spielerische Elemente für mitgebrachte Sequenzen entwickeln
Seminaraufbau
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende, die Workshops und Lern- und Vermittlungs- Veranstaltungen entwickeln oder leiten.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Fröhlich Michael, Grüner Ulf
Kontaktperson
Orte
Alle Orte SRF
Dauer
1 Tage
Seminardaten
01.03.2023-01.03.2023
Preis
500.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Schnyder Philippe Serge
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
25.09.2023-26.09.2023
Preis
1600.00
SRF INNO: Risiken minimieren
Seminarziele
• Nutzerzentrierte Methoden aus dem Innovationsmanagement kennenlernen: Value Proposition, Rapid Prototyping, 5 Why's und weitere • Anwendung an einem Beispielcase und Reflektion des eigenen Projektes • Freude am Umgang mit komplexen Ideen und Projekten
Seminaraufbau
Zielgruppe
SRF-Mitarbeiter:innen, die sich in der Frühphase eines Projektes befinden.
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Kyburz Tania
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
1 Tage
Seminardaten
14.03.2023-14.03.2023
Preis
500.00
Video: filmisches Gestalten
Seminarziele
• unterschiedliche Formen von Bild- und Tonsequenzen kennen • attraktive und zielführende Montagestrecken gestalten können • vertiefte Kenntnisse in dramaturgischer Bild- und Tonsprache • Tipps zu Bild- und Videorecherche
Seminaraufbau
Zielgruppe
Erfahrene Video-Redaktor:innen, Editor:innen und Kameraleute mit Schnittkenntnissen (Premiere oder Hive)
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Sallin Belinda, Schnyder Philippe Serge
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
27.11.2023-28.11.2023
Preis
1600.00
Storytelling für Video und Audio
Seminarziele
• Das dramaturgische Gerüst • Wissen, wie du vom roten Faden zu dramaturgischen Mustern gelangst • Spannung, Fallhöhe und andere dramaturgische Mittel kennen • Feedback auf eigene Videos und Audios
Seminaraufbau
Zielgruppe
Autor:innen, Journalist:innen, Produzent:innen, Editor:innen und Moderator:innen
Teilnehmeranforderung
Dozenten
Tschudin Marc
Kontaktperson
Orte
SRF Studio ZH Leutschenbach
Dauer
2 Tage
Seminardaten
03.07.2023-04.07.2023
Preis
1600.00
Sprechen am Mikrofon
Seminarziele
• Deine stimmlichen und sprecherischen Mittel steuern können und sie gezielt einsetzen • Deine Stimme auch in Stresssituationen steuern und einsetzen können • Übungen für weiteres Training von Stimme und Artikulation absolvieren
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}