Die Abteilung Kommunikation verantwortet alle internen und externen Kommunikationsaktivitäten. Sie berät Verantwortliche sowie Exponentinnen und Exponenten von SRF in Fragen der Kommunikation und trägt mit gezielten Massnahmen dazu bei, die Verankerung von SRF zu stärken.
Gegenüber der breiten Öffentlichkeit pflegt die Kommunikation einen regen Austausch. Zahlreiche Massnahmen und Projekte sind gebündelt unter der Dialogmarke «Hallo SRF!», darunter
- Veranstaltungen in den Regionen,
- massgeschneiderte Besucherführungen in den SRF-Studios,
- der Newsletter von «Hallo SRF!» mit exklusiven Angeboten und besonderen Einblicken hinter die Kulissen von SRF,
- die Beantwortung von Publikumsanliegen via Telefon, Mail, Brief und Social Media,
- der begleitende Webauftritt srf.ch/hallosrf mit Rubriken wie der Publikumsfrage des Tages (montags bis freitags) und der «Backstage»-Rubrik, in der SRF-Mitarbeitende über ihre Arbeit schreiben.
Zudem realisiert die Kommunikation Unternehmenspublikationen in Print und online sowie als Clips.
Gegenüber externen Medien fungiert die Kommunikation als Schnittstelle: Sie vermittelt Medienschaffenden Kontakte und Auskünfte zum Unternehmen und zum Programm, informiert gezielt via Media Newsroom sowie an regelmässig stattfindenden Medienveranstaltungen.
Gegenüber den SRF-Mitarbeitenden nutzt die Kommunikation verschiedene Instrumente zur internen Information und zum Austausch untereinander. Dazu gehören interne Veranstaltungen genauso wie ein Intranet mit einem tagesaktuellen Newsportal.
Die Kommunikation gliedert sich in die drei Bereiche Media Relations, Publishing und Publikumsdialog (bestehend aus den Teams Kundendienst und Besucherführungen).