Gesundheit - Frischer Fisch – schmackhaft, aber heikel
Mit seinem hohen Eiweissgehalt ist roher Fisch nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel – er ist auch eine guter Nährboden für Bakterien und Parasiten. Damit diese uns den Appetit nicht verderben, ist ein hygienischer Umgang mit Fisch in der Küche notwendig.
Fisch wird nicht nur am Freitag gerne serviert, und seit dem gastronomischen Siegeszug von Sushi und Sashimi versucht man sich gerne auch zu Hause mal als Sushi-Koch. Ob Sushi oder Forelle blau: Am Anfang hat man es stets mit rohem Fisch zu tun, der in der Küche genau so sorgfältig zu behandeln ist wie rohes Poulet.
Christina Gut, Expertin für Lebensmittelhygiene beim Bundesamt für Gesundheit, gibt Tipps für den richtigen Umgang:
Einkauf
Soll der Fisch roh verwendet werden, den Verkäufer darauf ansprechen und sich «Sushi-Qualität» garantieren lassen.
Fisch nach dem Kauf sofort weiter kühlen. Die Kühlkette sollte nicht unterbrochen werden.
Woran erkenne ich frischen Fisch?
EU-Schema für Konsumenten
Frisch
Finger weg
Ganzer Fisch
Geruch
leicht, angenehm, erinnert an Algen
sauer, riecht nach Ammoniak
Haut
kräftig, glänzende Farbe, wasserklarer Schleim
weich, stumpfe Farbe, matter Schleimüberzug
Augen
prall, glänzend, schwarz-glänzende Pupille
eingesunken, matt, milchig
graue Pupille
Kiemen
leuchtende Farbe, feucht, glänzend, ohne Schleim
bräunlich, gelblich, trocken, milchiger Schleim
Muskelfleisch / Filet
Gesamteindruck
fest und elastisch, glatte Oberfläche, schimmernder Glanz
Fisch im kühlsten Teil des Kühlschrankes lagern. Bei älteren Kühlschränken ist dies gleich oberhalb des Gemüsefachs. Tiefgefrorener Fisch gehört ins Gefrierfach.
Fisch in tropfsicheren Behältern lagern, damit auslaufender Saft nicht den Kühlschrank und andere Lebensmittel verunreinigt.
Fisch aus dem Offenverkauf möglichst noch am selben Tag oder spätestens am Tag nach dem Kauf konsumieren. Bei abgepacktem Fisch ist die Datierung massgebend.
Verarbeitung
Fisch im Kühlschrank auftauen oder bei sofortiger Verarbeitung unter fliessend Wasser.
Bretter und Messer, die mit rohem Fisch in Berührung gekommen sind, anschliessend sofort mit Seife und heissem Wasser waschen.
Um Bakterien und Parasiten abzutöten, muss Fisch so lange erhitzt werden, bis das Fleisch sein glasiges Aussehen verloren hat und sich leicht mit der Gabel zerteilen lässt.
Soll der Fisch roh konsumiert werden und ist die «Sushi-Qualität» nicht garantiert, sollte der Fisch vor der Verarbeitung während mindestens zwei Tagen tiefgefroren sein.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}