Vor knapp 100 Jahren entdeckten Astronomen, dass das Spektrum des Sternenlichts auf der Erde mit dunklen Lücken, sogenannten Absorptionsbanden, ankommt. Chemikern der Universität Basel ist der Nachweis gelungen, dass das Licht von fussballförmigen Kohlenstoffmolekülen, den «Buckminster-Fullerenen», absorbiert wird.
Über 400 sogenannte diffuse interstellare Banden sind bisher bekannt. Mit einer speziellen Form der Spektroskopie konnten die Forscher im Labor zeigen, dass zwei dieser Absorptionsbanden zustande kommen, weil in genau diesem Bereich das «Fussball»-Molekül das Licht absorbiert. Ihr Ergebnis belegt auch, dass das Molekül überhaupt im All vorkommt – und zwar in geladenem, gasförmigen Zustand.
Der Nachweis dieser Kohlenstoffverbindungen im Weltall ist für Astronomen von grosser Bedeutung. Die Moleküle gäben Aufschluss darüber, wie verschiedenste Strukturen im All entstehen – etwa Regionen, die Sterne bilden.
8 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.