Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Technik Anstoss für den Riesenbeschleuniger

Woher kommen wir? Am Cern in Genf werden Urfragen der Menschheit erforscht. Dafür braucht es riesige Forschungsmaschinen. Ab heute prüft das Cern, wie das Projekt eines neuen, 100 Kilometer langen Teilchenbeschleunigers realisiert werden kann. Er soll den derzeit grössten ersetzen.

Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt geht im Jahr 2035 ausser Betrieb. Die Zeit sei reif, die Vorbereitungen für ein Nachfolgeprojekt des knapp 27 Kilometer langen Large Hadron Colliders (LHC) voranzutreiben, teilte das Europäische Kernforschungszentrum Cern bei Genf mit. Die Machbarkeitsstudie soll in etwa fünf Jahren vorliegen. Als möglichen Starttermin nennt Peter Jenni vom Cern das Jahr 2040.

Der neue Beschleuniger wird Future Circular Collider (FCC) heissen. Im FCC sollen Energien von 100 Tera-Elektronenvolt (TeV) erreicht werden. Das wäre sieben Mal mehr als die Energie, die der LHC ab Frühjahr 2015 erreichen soll.

Dann werden in dem Ringbeschleuniger Protonen mit rund 14 TeV – doppelt so viel wie bisher – aufeinanderprallen. Die Physiker wollen dabei Bedingungen nachbilden, wie sie kurz nach dem Urknall herrschten. 2012 konnten sie mit der Entdeckung des Higgs-Teilchens weltweit Schlagzeilen machen.

Die Geschichte des Large Hadron Colliders

  • Video
    Nobelpreis für das Genfer «Gottesteilchen»
    Aus Tagesschau vom 08.10.2013.
    abspielen. Laufzeit 3 Minuten 53 Sekunden.

    Physik-Nobelpreis für die «Väter» des Higgs-Teilchens

    2012 wurde am Cern in Genf die Existenz des «Higgs-Bosons» nachgewiesen – eine der wichtigsten Entdeckungen der Physik. Nun erhalten die Physiker, die das sogenannte «Gottesteilchen» vorausgesagt hatten, den Nobelpreis. Auch in Genf herrscht Freude.

  • Video
    Möglicher Durchbruch am Cern
    Aus Tagesschau vom 13.12.2011.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 16 Sekunden.

    Higgs-Teilchen: Möglicher Durchbruch am Cern

    Wissenschaftler am Kernforschungszentrum Cern in Genf sind dem lang gesuchten Higgs-Teilchen dicht auf die Spur gekommen. Das Higgs-Teilchen ist das letzte noch fehlende Puzzleteil im Standardmodell der Teilchenphysik.

  • Video
    Grosse Frage beschäftigt Forscher am Genfer Cern
    Aus Tagesschau vom 08.12.2010.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 13 Sekunden.

    Grosse Frage beschäftigt Forscher am Genfer Cern

    Mehr als ein halbes Jahr haben die Forscher am europäischen Kernforschungszentrum Cern Experimente durchgeführt. Immer mit der Frage nach der Entstehung des Universums im Hinterkopf. Jetzt die überraschende Erkenntnis: Das Universum war zu Beginn wohl eine heisse Flüssigkeit.

  • Video
    «Urknall-Experiment» am CERN gelungen
    Aus Tagesschau vom 30.03.2010.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 26 Sekunden.

    Wichtiges Experiment im Cern

    Erst beim dritten Anlauf ist der Teilchenbeschleuniger richtig in Fahrt gekommen. Zum ersten Mal sind «LCH» Protonen im 27 Kilometer langen Beschleuniger mit solcher Geschwindigkeit aufeinander geprallt.

  • Video
    Zweiter Versuch für «Urknall-Experiment» am Cern
    Aus Einstein vom 19.11.2009.
    abspielen. Laufzeit 4 Minuten 2 Sekunden.

    Teilchenbeschleuniger repariert

    Der Teilchenbeschleuniger LHC am Nuklearforschungszentrum Cern bei Genf soll Aufschluss über die Entstehung des Universums liefern. Eine Panne hat ihn neun Monate lang lahm gelegt. Bald sollen die Protonenteilchen wieder durch den Beschleunigerring rasen.

  • Video
    «Einstein» im Cern
    Aus Einstein vom 26.02.2009.
    abspielen. Laufzeit 9 Minuten 44 Sekunden.

    Einstein im Cern

    Physik begreifen mit Schokolade und Kaffeetassen! Im Cern – dem grössten Teilchenbeschleuniger der Welt – erklären zwei junge Physikerinnen mit Hilfe von Alltagsgegenständen was passiert, wenn Protonen aufeinanderprallen und wie die neu entstandenen Teilchen gemessen und detektiert werden.

  • Video
    Teilchenbeschleuniger
    Aus Tagesschau vom 24.09.2008.
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden.

    Magnete im Teilchenbeschleuniger versagen

    Nach einer Panne im Cern muss das Projekt zur Urknall-Simulation erstmals unterbrochen werden.

  • Video
    Start der Urknallmaschine
    Aus 10 vor 10 vom 10.09.2008.
    abspielen. Laufzeit 6 Minuten 35 Sekunden.

    Start der Urknallmaschine

    Um herauszufinden wie die Welt entstanden ist, will das Cern in Genf den Urknall simulieren. Am 10. September 2008 ist der Start des riesigen, physikalischen Experiments geglückt. Felicitas Pauss, Teilchenphysikerin am Cern, spricht live über diesen grossen Tag.

  • Video
    Das Wunder von CERN – wenn Wissenschaftler Gott spielen
    Aus Kulturplatz vom 27.08.2008.
    abspielen. Laufzeit 5 Minuten 58 Sekunden.

    Das Wunder von CERN – wenn Wissenschaftler Gott spielen

    Mit dem Teilchenbeschleuniger haben Wissenschaftler die grösste Maschine aller Zeiten gebaut. Und Grosses haben sie damit vor. Die Physiker wollen die Bedingungen unmittelbar nach dem Urknall rekonstruieren. «kulturplatz» über ein Experiment, bei dem sich neueste Fragen der Physik mit ältesten Antworten der Religion vermischen.

  • 27 Kilometer Tunnel für die Forschung

    Woraus besteht die Welt? Diese Frage will das CERN nun beantworten und baut dafür den LEP-Beschleuniger, der alle bisherigen Anlagen in den Schatten stellen wird.

  • Video
    Cern
    Aus Tagesschau vom 21.10.2008.
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 52 Sekunden.

    Offizielle Eröffnung des Teilchenbeschleunigers

    Obwohl der Teilchenbeschleuniger seit Wochen stillsteht wurde heute feierlich seine Eröffnung gefeiert. 20 Mitgliederländer und Bundesrat Pascal Couchepin nahmen daran teil.

Meistgelesene Artikel