Zum Inhalt springen
Video
Georgiens Präsidentin legt Veto gegen Gesetzesvorschlag ein
Aus Tagesschau vom 18.05.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 3 Sekunden.

Nach heftigen Protesten Georgische Präsidentin legt Veto gegen «Agenten-Gesetz» ein

  • In Georgien hat in den letzten Wochen das geplante sogenannte «Agenten-Gesetz» für Massenproteste auf der Strasse gesorgt.
  • Das Parlament hat sich Anfang Woche für das Gesetz ausgesprochen. 
  • Nun hat die georgische Präsidentin Salome Surabischwili ihr Veto eingelegt, wie verschiedene Nachrichtenagenturen berichten.

Seit Monaten demonstrieren in der georgischen Hauptstadt Tiflis tausende Menschen gegen einen Gesetzesvorschlag der Regierung: Alle Medien und NGOs, die über 20 Prozent ihrer Finanzen aus dem Ausland beziehen, würden damit als «Vertreter einer fremden Macht» registriert und müssten strikte neue Auflagen erfüllen.

Die Gegnerinnen und Gegner sehen das als Versuch, die georgische Zivilgesellschaft zu ersticken – und als Gefahr für Georgiens Weg in die EU. Am Dienstagnachmittag hat das georgische Parlament das Gesetz verabschiedet, die massiven Proteste im Land gingen weiter.

Nahaufnahme einer Frau mit dunklem Haar vor einer Flagge.
Legende: Salome Surabischwili wurde 2018 als erste Frau zum Staatsoberhaupt Georgiens gewählt. REUTERS/Ints Kalnins

Präsidentin Salome Surabitschwili, die sich zunehmend mit der georgischen Regierungspartei überworfen hat, erklärte nun vor Medien, das Gesetz widerspreche der georgischen Verfassung und «allen europäischen Standards» und müsse «abgeschafft werden». Sie lege ihr Veto ein.

Die Regierungspartei Georgischer Traum verfügt über eine ausreichende Mehrheit, um das Veto von Surabitschwili zu überstimmen. Es wird allgemein erwartet, dass sie dies in den kommenden Tagen tun wird. Die Partei besteht darauf, dass das Gesetz die Transparenz fördern und den ihrer Ansicht nach schädlichen ausländischen Einfluss eindämmen soll.

SRF 4 News, 18.05.2024, 17 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel