Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Augenzeugin: «Die Front in Aleppo verschiebt sich dauernd»

Die 48-stündige Waffenruhe lässt auf sich warten: Syrische Regierungstruppen ringen mit russischer Hilfe um die Kontrolle der Stadt Aleppo. Auf der anderen Seite stehen bewaffnete Rebellengruppen. Journalistin Karin Leukefeld erzählt, wie sie die Lage in der Stadt erlebt.

Karin Leukefeld

Box aufklappen Box zuklappen

Als freie Journalistin und Buchautorin arbeitet sie seit 2000 in Ländern des Mittleren Ostens. Sie berichtet für Tages- und Wochenzeitungen sowie den ARD-Hörfunk. Zurzeit befindet sie sich in Aleppo in dem von Regierungstruppen kontrollierten Gebiet.

SRF News: Wie haben Sie die vergangene Nacht in Aleppo erlebt?

Karin Leukefeld: Ich habe vor allem schwere Kampfgeräusche gehört. Es wurde offenbar Artillerie eingesetzt. Ich hörte auch schwere Schnellfeuergewehre und spürte kräftige Erschütterungen, die Fenster wackelten. Hier kämpfen zwei offensichtlich gut ausgerüstete Seiten kräftig. Anders als in der Nacht auf Sonntag waren in der vergangenen Nacht aber keine Kampfjets unterwegs, gab es also keine Angriffe aus der Luft.

Wer kontrolliert welchen Teil der Stadt?

Ich habe mit einer internationalen humanitären Organisation gesprochen, die hier arbeitet. Weil sie versucht, die Bevölkerung vor allem mit Wasser zu versorgen, weiss sie relativ gut, wer was kontrolliert. Die Kämpfe und die Frontlinie verschieben sich dauernd – manchmal zwar nur um wenige hundert Meter, doch kann das in einer bewohnten Umgebung tausende von Menschen betreffen, die dann in ein anderes Gebiet fliehen. Es gibt Berichte aus der Bevölkerung, wonach plötzlich Vertriebene aus einem anderen Stadtteil auftauchen.

Audio
Hören Sie hier das Gespräch mit Karin Leukefeld
aus SRF 4 News aktuell vom 22.08.2016.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 30 Sekunden.

Sie sprachen auf der Strasse mit Personen, die schon jahrelang mit dem Bürgerkrieg leben. Was haben Ihnen diese Menschen erzählt?

Ich habe mit Menschen gesprochen, welche die letzten Jahre in einem von bewaffneten Gruppen kontrollierten Gebiet lebten, seit zwei Monaten nun aber nicht mehr. Und mit Menschen, die im Westteil der Stadt leben und fast täglich mit ihren Bekannten im Ostteil telefonieren. Für alle Familien und Zivilisten bedeutet der Krieg eine ungeheure Anspannung. Die Menschen sind erschöpft und müde. Sie wünschen sich, dass dieser Krieg endlich ein Ende hat.

In den Spitälern mangelt es an Personal, mehr als 30‘000 Ärzte und Krankenschwestern haben Syrien verlassen.

Können die Menschen mit dem Nötigsten versorgt werden?

Das ist sehr schwierig. Die humanitären Organisationen, die hier tätig sind – allen voran Unicef und das IKRK zusammen mit dem syrisch-arabischen Roten Halbmond –, versuchen die ihnen zugänglichen Gebiete täglich mit Essen und vor allem mit Wasser zu versorgen. Wenn sich die Frontlinie nun aber oft verschiebt, stehen sie täglich vor neuen Herausforderungen. Die Gebiete, die ausschliesslich unter Kontrolle der bewaffneten Gruppen stehen, werden von den bewaffneten Gruppen versorgt. Es handelt sich aber um eine sehr unzulängliche Versorgung. Das haben mir Menschen erzählt, die Angehörige in diesen Gebieten haben. Da, wo ich mich befinde, kontrolliert die syrischen Armee das Geschehen. Wenn ich hier über die Strasse an den Märkten vorbeigehe, habe ich den Eindruck, dass ich alles bekomme. Allerdings kostet die Ware sehr viel und ich weiss nie, ob sie am nächsten Tag auch noch zur Verfügung stehen wird.

Sie werden in Kürze ein Spital besuchen. Was erwarten Sie von diesem Besuch?

Mörsergranaten und Raketen verletzen täglich Menschen, auch in den Gebieten unter Kontrolle der Regierung. Jeden Tag gibt es Notfälle zu betreuen, es befinden sich viele Menschen in den Spitälern. Dort mangelt es an Personal; mehr als 30‘000 Ärzte und Krankenschwestern haben Syrien verlassen. Dennoch sind die Spitäler weiter intakt. Sie kriegen täglich zehntausende Liter Wasser und Medikamente vom IKRK geliefert. Das gilt auch für die Gebiete unter Kontrolle der bewaffneten Gruppen. Das IKRK hilft überall dort, wo es Zugang kriegt.

Dürfen die Menschen in Aleppo auf eine baldige Waffenruhe hoffen?

Sie wünschen sich das sehr. Aber die militärische Seite, die hier das Sagen hat, verhandelt noch nicht, sondern kämpft. Weder die bewaffnete Opposition noch die syrische Armee sind bereit, sich auf eine Waffenruhe einzulassen. Das hat strategische Gründe. Die einen wollen sich Gebiet sichern, die anderen wollen das verhindern. Die syrische Regierung hat aber gesagt, dass sie die Forderung der UNO grundsätzlich unterstütze. Die Frage ist nur wann.

Das Gespräch führte Andrea Christen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel