Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Bern Freiburg Wallis Der Eritreer Teklit Redae hat im Emmental sein Glück gefunden

Teklit Redae lebt als Flüchtling in der Schweiz und hat als einer der ersten bei einem Berner Pilotprojekt mitgemacht. Dieses will mindestens 60 Flüchtlinge in die Arbeitswelt integrieren. Bei Teklit Redae hat es funktioniert – seit Anfang November arbeitet er auf seinem Beruf als Automechaniker.

Es ist ein Pilotprojekt, das der Kanton Bern, das Hilfswerk Caritas, die Unternehmervereinigung «Fokus Bern» sowie die Investitionsberatung Invethos AG im September gestartet haben. Das Projekt dauert fünf Jahre, 120 Flüchtlinge machen mit.

Für die Schweiz einmalig ist, dass das Projekt über finanzielle Anreize funktioniert. Ursprünglich stammt dieses Modell aus Grossbritannien und wird vor allem in der Ökonomie angewandt. Das Ziel des bernischen Pilotprojekts ist es, mindestens 60 Flüchtlinge erfolgreich und vor allem längerfristig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

«Für uns ein Glücksfall»

Das Projekt startete im September und bereits nach vier Monaten haben drei Flüchtlinge eine neue Stelle gefunden. Zehn weitere sind – nach eingehender Abklärung – mit der Hilfe von Caritas bereits konkret auf Stellensuche.

Audio
Eine Emmentaler Garage macht bei der Integration von Flüchtlingen mit ( 7.1.2016)
05:57 min
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 57 Sekunden.

Einer der erfolgreich bereits eine Stelle gefunden hat, ist Teklit Redae. Der Eritreer hat in seinem Heimatland Automechaniker gelernt und vor seiner Flucht auf seinem Beruf gearbeitet. Jetzt steht er im Emmentaler Weiler Griesbach bei Sumiswald vor einer offenen Motorhaube und repariert Autos.

Angestellt hat ihn Paul Wermuth. Dieser sagt: «Teklit Redae ist für uns ein Glücksfall. Wir haben lange erfolglos versucht, die offene Stelle zu besetzen.» Redae erfüllte die Anforderungen und auch seine Deutschkenntnisse reichen aus. Deshalb wurde der Flüchtling von Wermuth zum Mindestlohn angestellt.

Ein Bonus-Malus-System

So funktioniert es

Box aufklappen Box zuklappen

Jene Flüchtlinge, die am Integrationsprogramm teilnehmen, mussten ein zehntägiges Assessment absolvieren. Dabei wurde abgeklärt, welche Fähigkeiten sie für die Arbeitswelt mitbringen, wo sie arbeiten können und in welcher Branche sie eine Stelle suchen können.

Das System funktioniert so, dass der Kanton Bern mit der Caritas einen Leistungsvertrag abgeschlossen hat. Das Geld dafür gaben Private in Form eines Darlehens. Für das Pilotprojekt rechnet der Kanton mit einer Summe von 2,7 Millionen Franken.

Die Idee solcher «Social Bonds» stammt aus Grossbritannien. Abgerechnet wird am Schluss über ein Bonus-Malus-System. Das heisst: Werden die festgelegten Ziele erreicht, erhalten die Geldgeber ihren Vorschuss zurück. Werden die Ziele übertroffen, teilt der Kanton Bern seine höheren Einsparungen mit der Caritas und den Geldgebern.

Am Schluss sollen alle profitieren

Werden die Ziele hingegen nicht erreicht, müssen sich sowohl die Caritas wie auch die Privaten einen Teil des Verlusts ans Bein streichen. Das bedeutet, dass das finanzielle Risiko für den Kanton Bern kleiner wird.

Video
Erste Erfolge auf der Jobsuche für Berner Flüchtlinge
Aus Schweiz aktuell vom 04.01.2016.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 20 Sekunden.

«Alle profitieren von einer erfolgreichen Integration», sagt Peter Stämpfli gegenüber «Schweiz aktuell»: die Flüchtlinge, die eine neue Stelle und in ihrem Leben eine neue Aufgabe erhalten; die Unternehmer, die eine motivierte Arbeitskraft gefunden haben und die Gesellschaft, der deswegen weniger Kosten im Sozialbereich entstehen.

Nur wenige der 70 Firmen aus Stämpflis Netzwerk wollen beim Projekt nicht mitmachen und keinen Flüchtlingen eine Stelle bieten. Dies hat gemäss Stämpfli eine erste Umfrage von «Fokus Bern» ergeben.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel