-
Bild 1 von 8. «Sammlung neu entdeckt» heisst die Ausstellung in der Kunsthalle Ziegelhütte. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung der Stääg Appenzell und der Heinrich Gebert Kunststiftung Appenzell. Sie dauert vom 30. August 2014 bis 18. Januar 2015. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Ausgewählte Werke der Sammlung wird ein Werk aus dem Archiv des Wohnheims gegenüber gestellt. Spannend ist die Begegnung der professionellen, bei aller Freiheit doch normativen Kunst und einer intuitiven, an das malende Subjekt gebundenen Beschäftigung mit Bildern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Michael Beggiato schuf seinen ganz eigenen Alpaufzug. Er findet Kühe in braun, schwarz und weiss langweilig und wählte deshalb Farben, die Kühe gar nicht haben. Er schnitt die Kühe aus Karton aus und klebte sie auf ein schwarzes Papier. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Ein Bild von Carl Walter Liner, Kuhstudien, Öl auf Karton. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Links das Bild von Carl Walter Liner (Landschaft mit Kamor und Hoher Kasten, 1960). Rechts hat Benedikt Meyer, er ist Authist, ein Bild zum Alpstein kreiert. Zu sehen das Wohnheim Steig, der Alpstein und das Dorf Appenzell. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Links das Bild von Beat Rickenbacher, er ist farbenblind. Rechts das Bild von Carl Walter Liner (gestische Abstraktion). Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Geometrische Abstraktionen von Carl Walter Liner auf der einen Seite (rechts) und auf der anderen Seite eine Collage von Michael Beggiato. Er hat das Bild des Appenzeller Künstlers zuvor nicht gesehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. In der Ausstellung sieht man auch das Bild «Mädchen in Rot» von Carl August Liner 1891. Elisabeth Hug hat es 2014 neu interpretiert. Bildquelle: SRF.
Ausgewählte Werke der Sammlung der Kulturstiftung wird ein Werk aus dem Archiv der Wohngruppe Steig gegenübergestellt. Frappant ist die Ähnlichkeit, die Angehensweise, die Umsetzung. Die Menschen mit einer Behinderung interpretieren Formen und Farben so wie es die bekannten Appenzeller Künstler tun, dies aber ohne deren Werke je gesehen zu haben.
Das Leitthema der Ausstellung ist das Phänomen Farbe. Durch dieses Thema sind zahlreiche, erstaunliche und einander reflektierende Werkpaare entstanden; fast zu jedem Werk aus der Kunstsammlung lies sich eine Arbeit aus dem Steig-Archiv finden, so Kunstpädagogin und Kunstvermittlerin Annina Thomann.
Einer der Künstler aus der Wohngruppe ist Michael Beggiato. Er nimmt das «Regionaljournal Ostschweiz» gleich selbst auf einen Rundgang durch die Ausstellung mit.