-
Bild 1 von 10. Gesslers Hut auf der Stange darf auch bei dieser Inszenierung nicht fehlen. Bildquelle: Franz Xaver Brun/zvg.
-
Bild 2 von 10. ...und auch das Liebespaar Berta von Bruneck und Ulrich von Rudenz gibt es in mehrfacher Ausführung. Bildquelle: Franz Xaver Brun/zvg.
-
Bild 3 von 10. Bei Philipp Becker sind fast alle Rollen mehrfach besetzt: So stehen Tell in dieser Szene vierzehn Ehefrauen gegenüber... Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 4 von 10. Regisseur Philipp Becker . Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 5 von 10. Die Schergen des Landvogtes führen Tell ab. Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 6 von 10. Zum ersten Mal mit Musik: In Philipp Beckers Inszenierung untermalen 26 Bläser den Text. Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 7 von 10. Tell hilft dem Flüchtling Konrad Baumgarten. Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 8 von 10. Tell setzt zum Apfelschuss an. Bildquelle: Franz Xaver Brun/zvg.
-
Bild 9 von 10. Tells Sohn Walter vor dem Apfelschuss. Bildquelle: Lea Schüpbach/SRF.
-
Bild 10 von 10. Über 80 Schauspielerinnen und Schauspieler stehen dieses Jahr auf der Bühne. Bildquelle: Franz Xaver Brun/zvg.
Der Rütlischwur, Gesslers Hut und der Apfelschuss: Philipp Becker zeigt den Klassiker von Schiller wie man ihn kennt – zumindest textlich. Neu ist die Besetzung. Alle Personen bis auf Tell und Gessler werden mehrfach besetzt, Passagen im Chor erzählt oder mehrmals hintereinander.
Klassische Sprache – moderne Technik
Auf der Bühne kontrastiert die klassische Sprache mit modernster Technik: Das Rütli wird als Lichtsilhuette auf eine Leinwand projiziert, echter Regen geht nieder und Bühnenelemente verschieben sich.
An einzelnen Stellen spielt der Regisseur mit den Erwartungen des Publikums, etwa wenn Gessler mit einem Balkan-Akzent spricht: «Es gibt viele Erwartungen, das hat natürlich mit der Bekanntheit des Stücks zu tun – und weil viele das Stück einfacher lesen als es ist. Ich hoffe nur, dass das Publikum auch bereit ist, einige Gewissheiten zu überdenken.»
Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr