Zum Inhalt springen
Ute Birgi in ihrem Arbeitszimmer in Luzern.
Legende: Bücher sind ihr Leben: Ute Birgi in ihrem Arbeitszimmer in Luzern. SRF

Zentralschweiz Türkische Kultur aus dem Luzerner Würzenbach

Übersetzungen sind Ute Birgis grosse Leidenschaft. Die 75-Jährige, die seit über 30 Jahren in Luzern lebt, ist kürzlich mit dem deutsch-türkischen Übersetzerpreis Tarabya ausgezeichnet worden - sie erhielt den Hauptpreis «für ihr übersetzerisches Gesamtwerk».

Übersetzen bedeutet für Ute Birgi weit mehr, als ein Buch Wort für Wort in ihre Sprache zu übertragen. «Ich würde nie ein Buch von einem Autor übersetzen, von dem ich nicht so viel gelesen habe, wie ich in die Hände kriege, und ohne mich ausführlich mit seinem Leben beschäftigt zu haben», sagt Ute Birgi.

Mit dem Übersetzen angefangen hat die 75-jährige Ute Birgi erst spät - vor rund 20 Jahren. Umso mehr profitiert sie von ihrer eigenen Lebenserfahrung: So hatte sie unter anderem 17 Jahre in Istanbul gelebt, bevor sie dann vor den politischen Umstürzen in der Türkei im Jahre 1980 in die Schweiz geflohen war.

Wie Ute Birgi ihren Lieblingsautor übersetzt

Der Lieblingsautor

Übersetzt hat Ute Birgi verschiedene türkische Autoren und auch verschiedene Genres: von Erzählungen über Romane bis zu Krimis. Ihr Lieblingsautor ist Sabahattin Ali, von dem sie bis jetzt drei Romane übersetzt hat und dessen Erzählungen sie bald auch ins Deutsche zu übertragen plant.

Meistgelesene Artikel