Zum Inhalt springen

Header

Video
Massnahmen gegen den Frühlingsfrost
Aus Schweiz aktuell vom 19.04.2017.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 48 Sekunden.
Inhalt

Der Winter ist zurück Frost lässt Bauern bibbern

Der Winter ist zurück – und er soll noch bis Samstag dauern. Vor allem Winzer und Obstbauern machen sich Sorgen.

Frostkerzen statt Helikopterflüge

Viele Rebbauern dürften sich in den kommenden Nächten mit Frostkerzen behelfen. Diese seien grundsätzlich ein gutes Mittel, um die Reben gegen die Kälte zu schützen, sagt Moritz Villinger, Leiter Rebbau am Plantahof in Landquart.

Ihr Einfluss auf die Temperatur im Rebberg sei aber beschränkt: «Es entsteht eine Erwärmung von ein bis zwei Grad.» Im vergangenen Jahr wurde gar versucht, mithilfe von Helikoptern warme Luft von oben zu den Reben zu bringen. Dies habe sich aber nicht bewährt: «Die Helikopterflüge brachten nicht genug warme Luft zu den Reben hinunter.»

Frostkerzen im Rebberg
Legende: Weinbauern können sich mit Frostkerzen behelfen. Hier ein Bild aus der Bündner Herrschaft vom vergangenen Jahr. Keystone

Obstbauern fürchten um ihre Ernte

Vor allem die Obstbauern fürchten Ernteausfälle. Weil es bereits mehrere Tage am Stück warm war, sind viele Pflanzen und Bäume im Wachstum schon relativ weit fortgeschritten und deshalb empfindlich auf Kälte.

Bei den Kirschen beispielsweise seien viele Bäume, beispielsweise im Aargau, bereits im Jungfruchtwachstum, sagt Othmar Eicher vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen: «Die Chriesi sind nun knapp erbsengross und höchst empfindlich.»

Apfelblüte im Schnee
Legende: Der Schnee kommt für die Obstbauern zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Keystone

Zwei Frostnächte stehen bevor

Box aufklappen Box zuklappen

In der Nacht auf Donnerstag und auf Freitag ist auch in der Deutschschweiz verbreitet mit Frost zu rechnen. Es kühlt auch im Flachland vielerorts auf -1 bis -5 Grad ab. Obwohl der Freitag sonnig und nachmittags wieder milder wird, ist auch in der Nacht auf Samstag nochmals leichter Frost möglich.

«Im April haben wir hier noch Winter»

Im Berner Oberland lässt man sich vom Wintereinbruch nicht aus der Bahn bringen: «Im April haben wir hier noch Winter», erklärt Heinrich Bürgi vom Strasseninspektorat Oberland Ost in Innertkirchen. Solche Rückschläge seien normal und brächten die Kalkulationen des Kantons nicht durcheinander. «Die Winterdienstverträge mit privaten Anbietern laufen bis Mitte April und auch danach kann das Strasseninspektorat selbst den Dienst weiterführen», so Bürgi weiter.

Den Susten- und Grimselpass, welche das Berner Oberländer Strasseninspektorat bis zur Kantonsgrenze betreut, würden frühstens Mitte Mai für den Verkehr geöffnet. Für die beiden Pässe gibt es aber das ganze Jahr hindurch einen Räumdienst. Vor allem für Motorradfahrer, welche dem Kurvenrausch frönen wollen, gibt es bereits jetzt kurzfristige Teilöffnungen der Passstrassen. Darüber informiert die Webseite der IG Alpenpässe.

Räumungs-Fahrzeug am Sustenpass
Legende: Ein Räumungs-Fahrzeug bahnt sich im vergangen Frühling den Weg über den Sustenpass. Keystone

Imker: noch nicht dramatisch

Aus Sicht der Imker und ihrer Honigbienen ist der Wintereinbruch noch kein grosses Problem: «Die Wetterlage ist sicher unschön aber noch nicht dramatisch», sagt Mathias Götti Limacher, Präsident des Vereins deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde.

Vor allem der Start in den Frühling sei wichtig und dieser sei witterungsmässig gut gewesen her. «In ihren Kästen können die Bienen einige kalte Tage gut überstehen. In Gegenden wo bereits viele Pflanzen blühten sollten sie auch schon wieder genügend Nahrungsvorräte haben», sagt Götti Limacher.

Es gebe aber sicher auch Regionen, in denen das Futter knapp werden dürfte. «Für die weitere Entwicklung wird entscheidend sein, wie stark die Pflanzen nach dieser Kälteperiode noch blühen werden.»

Bienenstock
Legende: Die Biene ziehen sich an den kalten Tagen in ihre Bienenstöcke zurück. Keystone

Noch nicht nervös, aber dennoch auf der Hut

Bei den Gärtnern bricht man noch nicht in Panik aus. Der Frost könnte aber dennoch ein Loch in die Portemonnaies der Gartencenter reissen: «Weil bei Frost die Kunden in den Gärtnereien ausbleiben, könnte es zu einem Rückstau bei der Auslieferung der Pflanzen kommen», erklärt Josef Poffet vom Gärtnermeisterverband «Jardin Suisse». Viele Kunden würden sich bei solchem Wetter sagen, dass sie vorerst keine neuen Pflanzen kaufen würden.

Ein weiteres Problem für die Gärtnereien ist der zusätzliche Schutz, welcher die Pflanzen brauchen. Einige Gärtner können sehr schlecht ganzflächig ihre Pflanzen schützen. Zudem kann das Angebot nicht kurzfristig geändert werden. «Das ist wie mit einem Tanker, der fährt: Der kann auch nicht ohne weiteres gestoppt werden», erklärt Poffet. Im Vergleich zum letzten Jahr sei aber dieser Rückfall in den Winter noch verkraftbar.

Schneebedecjte Setzlinge
Legende: Die Gärtnereien befürchten Umsatzeinbussen. Keystone

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel